Gesundheitswesen - Zufriedenheit und Zukunftserwartungen der GKV-Versicherten 2011 bis 2016
Die Studie analysiert die Zufridenheit mit dem Gesundheitswesen, die Einschätzung der Eintwicklung des Gesundheitssystems und auch den Informationsgrad der Versicherten zum Thema Gesundheitswesen.
Anbieter: | Continentale |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Finanzdienste • Gesundheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Gesundheitspolitik • Gesundheitssystem • Gesundheitsvorsorge • Versicherung • Vorsorge • Zufriedenheit |
Wie zufrieden sind Sie mit der Versorgung durch das Gesundheitswesen?
Kernergebnisse der Umfrage
- Steigt die finanzielle Eigenbeteiligung, sinkt die Zufriedenheit: Zuletzt sank die Zufriedenheit 2011 mit der erstmaligen Einführung der Zusatzbeiträge. Am unzufrie - densten waren die gesetzlich Versicherten im Jahr 2004: 72 Prozent waren mit dem Preis unzufrieden, über die Hälfte mit der Leistung. Grund dafür war die Einführung der Praxisgebühr. Gemessen wird die Zufriedenheit der Bevölkerung mit Preis und Leistung des Gesundheitswesens seit 2001.
- Privatversicherte deutlich zufriedener: Die Privatversicherten in Deutschland sind mit dem Gesundheitswesen zufriedener als die gesetzlich Versicherten: 87 Prozent sind mit der Leistung, 73 Prozent mit dem Preis zufrieden. Die Werte sind seit 2015 erneut gestiegen.
- Düstere Zukunftsaussichten für das Gesundheitswesen? Die Befragten befürchten es. Keine gute Versorgung, keine Teilhabe am medizinischen Fortschritt und eine hohe finanzielle Eigen- be lastung: Die gesetzlich Versicherten erwarten negative Entwicklungen im Gesundheitswesen. Beson - ders bei den finanziellen Themen sind sie besorgt. Jeweils mehr als 80 Prozent glauben, dass eine gute medizinische Versorgung jetzt oder zukünftig über den GKV-Beitrag hinaus viel Geld kosten und nur durch private Vorsorge möglich sein wird. Rund ein Drittel sagt, das sei ihrer Meinung nach heute schon so. Die Sorge, dass der Großteil der Bevölkerung nicht mehr vom medizinischen Fortschritt profitieren wird, haben 73 Prozent. 64 Prozent fürchten, dass es irgendwann keine ausreichende medizinische Ver- sorgung mehr durch die GKV geben wird. Ähnlich pessimistisch waren die Zukunftserwartungen in den vergangenen Jahren.
- Bevölkerung ist weiterhin schlecht informiert: Die Bevölkerung weiß über die wesentlichen Merkmale des deutschen Gesundheitssystems nach wie vor nicht gut Bescheid: Nur rund jeder zehnte GKV-Versicherte weiß, dass es in der GKV keine Leistungsga- rantie gibt, in der PKV hingegen schon. Etwas besser informiert sind die privat Versicherten, doch auch hier kennt die richtigen Antworten lediglich jeder Fünfte.
© 2016 Continentale Versicherungsverbund