Gesellschaft & Staat - Soziales - Sozialberichterstattung

Die Sozialhilfe er­bringt Leistungen für die­jenigen Per­so­nen und Haus­halte, die ihren Be­darf nicht aus ei­gener Kraft decken können und auch keine (aus­reichen­den) An­sprüche aus vor­ge­lagerten Ver­sicherungs- und Ver­sor­gungs­sys­temen haben.

Anbieter: Statistisches Bundesamt DESTATIS
Veröffentlicht: Jan 1991 - Dez 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Arbeitswelt • Gesundheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Asyl • Ausgaben • Behinderung • Erwerbsminderung • Gesundheit • Gesundheitspolitik • Grundsicherung • Lebensunterhalt • Migration • Pflege • Sozialhilfe • Sozialpolitik • Sozialstaat • Staatsausgaben

Zu den Leistungen der Sozial­hilfe zählen neben der Hilfe zum Lebens­unterhalt  die Leistungen der Grund­sicherung im Alter und bei Erwerbs­minderung  sowie die "besonderen Leistungen der Sozial­hilfe" : Hilfen zur Ge­sund­heit , die Ein­glie­derungs­hilfe für be­hinderte Men­schen , die Hilfe zur Pfle­ge , die Hilfe zur Über­win­dung besonderer sozialer Schwierigkeitenund die Hilfe in anderen Lebenslagen.

Auf einen Blick

Empfängerinnen und Empfänger im Laufe des Jahres und am Jahresende

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Hilfe zum Lebensunterhalt

Empfängerinnen und Empfänger

Bedarfsgemeinschaften

Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe