Gesellschaft & Staat - Öffentliche Finanzen & Steuern - Öffentlicher Dienst
Statistische Ergebnisse zum öffentlichen Dienst liefern die Personalstand- und die Versorgungsempfängerstatistik. Sie sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldungs-, Tarif- und Versorgungsrechts. Sie bilden eine wichtige Datengrundlage für Änderungen des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystems und sind Basis für Vorausberechnungen über die Höhe der zukünftigen Versorgungsausgaben.
Anbieter: | Statistisches Bundesamt DESTATIS |
---|---|
Veröffentlicht: | Dez 1993 - Dez 2013 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik • Wirtschaftsstatistik |
---|---|
Branchen: | Finanzdienste • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Arbeitsmarkt • Beamte • Kommunen • Pensionen • Personal • Schulen • Staatshaushalt • Versorgungsempfänger • Öffentliche Einrichtungen • Öffentliche Haushalte • Öffentlicher Dienst • Öffentlicher Gesamthaushalt |
Da für öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse keine Sozialversicherungspflicht besteht, ist die Personalstandstatistik darüber hinaus die einzige umfassende Datenquelle für Beamtinnen und Beamte. Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte werden auch von der Bundesagentur für Arbeit statistische Angaben erhoben.
Versorgungsempfänger/innen des öffentlichen Dienstes
- Pensionäre, Witwen und Waisen
- Eintritt in den Ruhestand
- Versorgungsempfänger/-innen ab 1980 Insgesamt
- Versorgungsempfänger/-innen ab 1980 Ruhegehalt
- Versorgungsempfänger/-innen ab 1980 Witwen-/Witwergeld, Waisengeld
- Versorgungszugänge ab 1993
Personal im öffentlichen Dienst
- Öffentlicher Gesamthaushalt und sonstige öffentliche Einrichtungen
- Öffentlicher Dienst und öffentlich bestimmte Einrichtungen in privater Rechtsform
- Entwicklung des Personals im Bundesbereich
- Beschäftigte nach Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses
- Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach Aufgabenbereichen
- Vollzeitäquivalent der Beschäftigten im Landesbereich und kommunalen Bereich nach Bundesländern
- Beschäftigte an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen