Gesellschaft & Staat - Öffentliche Finanzen & Steuern - Öffentliche Finanzen - Fonds, Einrichtungen, Unternehmen
Öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (kurzgefasst: Öffentliche Unternehmen) entstehen durch die Auslagerung von Aufgaben aus den Kernhaushalten der Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände), durch Neugründungen oder durch Beteiligungserwerb. Während ursprünglich vor allem Aufgaben in den Bereichen Ver- und Entsorgung sowie Verkehr aus den Kernhaushalten der Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände) ausgelagert wurden, sind Öffentliche Unternehmen heute in fast allen Wirtschaftsbereichen tätig. Rund 90 Prozent der Öffentlichen Unternehmen arbeiten auf kommunaler Ebene.
Anbieter: |
Statistisches Bundesamt DESTATIS
|
Veröffentlicht: |
Dez 2000 - Mär 2015 |
Preis: |
kostenlos
|
Studientyp: |
Statistik • Wirtschaftsstatistik |
Branchen: |
Finanzdienste • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
|
Tags: |
Ausgaben • Einnahmen • Länderfinanzausgleich • Staatsausgaben • Staatseuinnahmen • Staatshaushalt • Stabilitätspakt • Öffentliche Haushalte • Öffentlicher Gesamthaushalt |
Jahresabschlüsse öffentlicher Fonds, Einrichtungen und Unternehmen
- nach ausgewählten Wirtschaftszweigen
- nach Rechtsformen
- nach Eignern (Gebietskörperschaften)
- Vermögensstruktur der kaufmännischen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen
- Kapitalstruktur der kaufmännischen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen
© 2015 Statistisches Bundesamt