Gesellschaft & Staat - Öffentliche Finanzen & Steuern - Öffentliche Finanzen - Fonds, Einrichtungen, Unternehmen

Öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (kurzgefasst: Öffent­liche Unter­nehmen) entstehen durch die Aus­lagerung von Auf­gaben aus den Kern­haushalten der Gebiets­körper­schaften (Bund, Länder, Ge­mein­den/Ge­meinde­ver­bände), durch Neu­grün­dungen oder durch Be­teiligungs­erwerb. Während ur­sprüng­lich vor allem Aufgaben in den Be­reichen Ver- und Ent­sorgung sowie Verkehr aus den Kern­haus­halten der Gebiets­körper­schaften (Bund, Länder, Ge­mein­den/Ge­meinde­ver­bände) aus­ge­lagert wurden, sind Öffent­liche Unter­nehmen heute in fast allen Wirt­schafts­bereichen tätig. Rund 90 Prozent der Öffent­lichen Unter­nehmen arbeiten auf kommunaler Ebene.

Anbieter: Statistisches Bundesamt DESTATIS
Veröffentlicht: Dez 2000 - Mär 2015
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Finanzdienste • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Ausgaben • Einnahmen • Länderfinanzausgleich • Staatsausgaben • Staatseuinnahmen • Staatshaushalt • Stabilitätspakt • Öffentliche Haushalte • Öffentlicher Gesamthaushalt

Jahresabschlüsse öffentlicher Fonds, Einrichtungen und Unternehmen

  • nach ausgewählten Wirtschaftszweigen
  • nach Rechtsformen
  • nach Eignern (Gebietskörperschaften)
  • Vermögensstruktur der kaufmännischen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen
  • Kapitalstruktur der kaufmännischen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen