Gemüseerhebung - Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren 2015

Der Bericht enthält die Ergebnisse der allgemeinen Gemüseerhebung 2015 einschließlich Erdbeeren, die in der Zeit von Juni bis Dezember des Erhebungsjahres durchgeführt wurde. Erstmalig werden in einer Gemüseerhebung sowohl die Anbauflächen als auch die Erntemengen im Freiland und unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen der bedeutendsten Gemüsearten einschließlich Erdbeeren zusammen erhoben.

Anbieter: Statistisches Bundesamt DESTATIS
Veröffentlicht: Mär 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Land & Forst
Tags: Ernte • Gemüseanbau • Gemüseerhebung • Landwirtschaft • Obstanbau

Die Gemüseerhebung findet in jedem Jahr statt. Alle vier Jahre (zuletzt 2012) wird sie allgemein, in den Zwischenjahren (2013-2015) repräsentativ durchgeführt. In den Stadtstaaten Berlin und Bremen findet die Erhebung nicht statt. Berichtszeitra um ist das laufende Kalenderjahr; zum Zeitpunkt der Erhebung werden die gesamten Anbauflächen und Erntemengen im Kalend erjahr erfragt. Dabei wird zwischen den Angaben über den Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren im Freiland und unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern unterschieden.

Im Rahmen einer allgemeinen Erhebung werden zusätzlich die Grundflächen des Gemüseanbaus im Freiland und unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich des Jungpflanzenanbaus bundeseinheitlich erfragt. In den Zwischenjahren besc hränkt sich die Abfrage der Grundflächen auf die Jungpflanzenanzucht von Gemüse und Erdbeeren.

In den ausgewiesenen Anbauflächen ist der Mehrfachan bau auf derselben Grundflä che berücksichtigt, d.h. die mehrfach mögliche Nutzung einer Grundfläche durch frühe und späte Gemüsearten wird erfasst. Deshalb sind die ausgewiesenen Anbauflächen je nach Anbaustruktur in der Regel größer als die Grundflächen.