Forsa-Studie: Altana Industrie-Innovationsindex 2016

Der Industrie-Innovationsindex ist ein speziell entwickelter Indikator zur Erfassung der Innovationsfähigkeit innerhalb der deutschen Industrie. Der Index zeigt die Innovationsfähigkeit und die Innovationsklutur in deutschen Industrieunternehmen. Es wurden Manager und Berufseinsteiger befragt.

Anbieter: Altana
Veröffentlicht: Okt 2016
Auftraggeber: ALTANA 500
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Produktion • Umwelt & Ökologie • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Fehlerkultur • Innovationen • Innovationskultur • Investitionen • Unternehmenskultur

Deutsche Unternehmen ideenreich wie nie

Der Druck, sich mit Produkten und Lösungen vom Wettbewerb zu differenzieren, ist nach Ansicht der Topmanager deutscher Industrieunternehmen die größte Herausforderung, der sich die Branche in Zukunft stellen muss. 82 Prozent der Entscheider halten Innovationskraft für eine entscheidende Komponente, wenn es um den Unternehmenserfolg geht. Diese Innovationskraft ist seit 2015 gestiegen, wie der „Industrie-Innovationsindex 2016“ zeigt. Für die Studie ließ der Spezialchemiekonzern ALTANA zum dritten Mal in Folge durch das Forsa-Institut 250 Topentscheider sowie 250 Berufseinsteiger aus deutschen Industrieunternehmen befragen.

Der Industrie-Innovationsindex, ein speziell entwickelter Indikator zur Erfassung der Innovationsfähigkeit innerhalb der deutschen Industrie, erreicht 2016 einen Stand von 143,5 Punkten. Im Vergleich zu 2015 ist das ein Anstieg um vier Punkte. Vor allem Manager bewerten die Innovationsfähigkeit ihres Unternehmens besser als im Vorjahr. Mit 48 Prozent sieht fast jeder Zweite seine Firma als „sehr innovativ“ an; 2015 waren es 43 Prozent. Auch die Vergleichsgruppe der Berufseinsteiger bewertet ihre Arbeitgeber besser: 44 Prozent nehmen ihr Unternehmen aktuell als sehr innovativ wahr (2015: 42 Prozent).

Oft fehlt Firmen noch der unternehmerische Mut für Innovationen. Sowohl Manager wie auch Berufseinsteiger sehen dort Verbesserungspotenzial. Nur neun Prozent der Manager äußern, Risikobereitschaft sei in ihrem Unternehmen umgesetzt – ein Rückgang um fünf Prozentpunkte zum Vorjahr. Berufseinsteiger sehen mit 17 Prozent eine etwas höhere Risikobereitschaft; 2015 waren es noch 19 Prozent.

Hintergrund zur Studie „Industrie-Innovationsindex“

Im Frühjahr 2016 führte das Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Spezialchemiekonzerns ALTANA 500 Telefoninterviews mit Vertretern aus Industrieunternehmen ab 250 Mitarbeitern durch. Es wurden 250 Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und Bereichsleiter interviewt. Parallel dazu befragte Forsa 250 Berufseinsteiger aus Industrieunternehmen zwischen 18 und 35 Jahren mit einer Berufserfahrung zwischen ein und fünf Jahren.