Fachkräftemangel aus Sicht des Personalmanagements 2016

Die ManpowerGroup hat im dritten Quartal 2016 mehr als 42.000 Personalverantwortliche in 43 Ländern zum Fachkräftemangel befragt. Ziel war es zu verstehen, auf welche Hindernisse Unternehmen bei der Stellenbesetzung stoßen und welche Berufsgruppen am schwierigsten zu finden sind. Die Unternehmen wurden außerdem über die Gründe und die Auswirkungen des Fachkräftemangels befragt und sollten angeben, ob und welche Maßnahmen sie treffen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Anbieter: PRESSEPORTAL
Veröffentlicht: Okt 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt
Tags:

Beim Thema Fachkräftemangel erwacht die Wirtschaft in Deutschland aus ihrer Lethargie: Im Gegensatz zum Vorjahr sind inzwischen fast alle Unternehmen aktiv auf Kandidatensuche. Innerhalb von zwölf Monaten ist die Zahl der untätigen Unternehmen von 32 Prozent auf drei Prozent gefallen. Die beiden zentralen Gegenmaßnahmen sind zusätzliche Investitionen in Weiterbildung und das Erweitern des Bewerberkreises auf Kandidaten, die bislang durch das Einstellungsraster fallen würden. Das ergibt die Studie "Fachkräftemangel 2016" des Personaldienstleisters ManpowerGroup.