Entwicklung von Online-Shopping und Mobile-Shopping in Deutschland 2016
Die Umfrage von Bitkom zeigt die Entwicklung des E-Commerce und die immer stärker Nutzung von Mobile-Shopping. Online-Shopping wird vom Einzel- zum Regelfall. Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone oder Tablet und nutzen es auch intensiv zum Shopping.
Anbieter: | bitkom |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2016 |
Autor: | Dr. Bernhard Rohleder |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik |
Tags: |
Insgesamt haben 98 Prozent aller Internetnutzer ab 14 Jahren in den vergangenen 12 Monaten online etwas gekauft. Und Online-Shopping wird vom Einzel- zum Regelfall: Vier Prozent kaufen täglich, jeweils ein Siebtel (14 Prozent) shoppt einmal oder mehrmals pro Woche online, knapp die Hälfte (47 Prozent) mehrmals pro Monat. „Online-Shopping ist längst zum Massenphänomen geworden und heute so alltäglich wie der Gang ins Geschäft.
Entwicklung von Online-Shopping nach Devices
Ob beim Frisör, im Wartezimmer beim Arzt oder in der Bahn – Online-Shopping ist dank mobilem Internet heute überall möglich. Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone oder Tablet und nutzen es intensiv zum Shopping. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.158 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Demnach hat sich die Zahl der Smartphone-Shopper binnen zwei Jahren fast verdoppelt (39 Prozent). Mehr als ein Viertel der Befragten (27 Prozent) nutzt zudem das Tablet zum Online-Shopping von Produkten, Dienstleistungen oder Digitalem wie Filmen. Einkäufe via Laptop (64 Prozent) oder Desktop-PC (50 Prozent) sind dagegen rückläufig. „Online-Shopping wird zum Mobile-Shopping“, kommentiert Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder die Untersuchungsergebnisse.
© 2016 bitkom