Einstellungen zur Entgeltgleichheit bei Unternehmerinnen

Gender-Profit-GAP? Die Unternehmerinnenumfrage 2016 des VDU und der Deutschen Bank analysiert die Einstellung der Unternehmerinnen Entgeltgleichheit und zum Entgeltgleichheitsgesetz.

Anbieter: marktmeinungmensch
Veröffentlicht: Apr 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Arbeitgeber • Arbeitszeit • Beruf • Familie • Familienarbeitszeit • Flexible Arbeitszeiten • Gender Pay GAP • Gender-GAP • Gleichstellung • Kinderbetreuung • Unternehmerinnen • Untrenehmen • Vereinbarkeit • Work-Life-Balance

Einstellung von Unternehmerinnen zur Entgeltgleichheit

  • Entgeltlücke - Unternehmerinnen sehen deutlichen Handlungsbedarf
  • Entgeltgleichheitsgesetz - Unternehmerinnen gehenauf Distanz

80 Prozent der Unternehmerinnen sehen Handlungsbedarf bei...

  • 67% Berufswahl vvon Mädchen verbessern und Frauen für Berufe in Hochlohnbranchen gewinnen
  • 56% Bezahlung in schlech tbezahlten Berufsfeldern verbessern
  • 55% Vollzeitnahe Berufstätigkeit von Frauen fördern
  • 52% Schnelle Rückkehr nach Familien pause fördern
  • 29%Gesetz zur Offenlegungs pflicht von Gehaltsstrukturen einführen (Entgeltgleichheitsgesetz)