Einstellungen und Marktdaten zu zuckerhältigen Lebensmitteln in Deutschland 2017
Die Studie und Marktdaten von MINTEL analysieren die Einstellung der Deutschen zur gesunden Ernährung und die Entwicklung der Nachfrage nach zuckerhaltigen Lebensmittel im Lebensmitteleinzelhandel.
Anbieter: | Mintel |
---|---|
Veröffentlicht: | Mär 2017 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Blog & Paper • Marktdaten • Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Essen & Trinken • Gesundheit • Handel & Dienstleistung |
Tags: | Gesunde Ernährung • LEH • Lebensmitteleinzelhandel • Nahrungsmittel • Naschen • Süßigkeiten • Zucker |
Mit der zunehmenden Beliebtheit gesunder Ernährung sehen sich im Einzelhandel erhältliche Nachtische schwierigen Zeiten gegenüber. Jüngste Forschungserkenntnisse von Mintel zeigen, dass fast die Hälfte (48%) der deutschen Verbraucher ihren Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Eine ähnlich große Zahl der Deutschen (44%), geben an fetthaltige Nahrungsmittel zu vermeiden oder reduzieren. Das Bedürfnis der Verbraucher gesunde Alternativen zu traditionellen Nachttischen zu finden geht auf Kosten des Absatzes von Desserts in Deutschland.
Der deutsche Markt für im Einzelhandel verkaufte Desserts ist nach wie vor der größte in Europa (nach Marktwert), doch der Umsatz ist seit 2012 abfallend. 2016 hat der Verkauf von Desserts schätzungsweise ein Volumen von 0,48 Millionen Tonnen. 2017 dürfe jedoch einen geringen Aufschwung bringen, dank einem prognostizierten Volumenwachstum von 0,1%. Desserts aus dem Kühlregal wie Mousse und Pudding sind das größte Segment der im Supermarkt erhältlichen Nachttische. Desserts aus dem Kühlregal machten 2015 fast drei Viertel (74%) des Gesamtumsatzes der im Einzelhandel verfügbaren Desserts in Deutschland aus. Gefrorene Desserts wie aufbackbarer Kuchen oder Gebäck machen ein weiteres Viertel des Markts aus (24%), gefolgt von lang haltbaren Desserts wie Obstkompott (2%).
Obwohl es scheint, als würden viele Deutsche zunehmend auf Nachtisch verzichten, deutet vieles darauf hin, dass Konsumenten Desserts durch Joghurt ersetzen. Mintel hat prognostiziert, dass der Absatz von Joghurt in Deutschland voraussichtlich im Jahr 2016 um 1,5% gestiegen ist, mit einem vorhersagbaren durchschnittlichen Marktwachstum von 2,1% bis 2020, was 1,35 Millionen Tonnen entspricht.
Neue Forschung von Mintel hat ergeben, dass obwohl der Prozentsatz der Deutschen, die Zucker und Kohlenhydrate vermeiden, hoch erscheint, sind die Deutschen verglichen mit ihren europäischen Nachbarn die größten ‘Naschkatzen’. Drei Viertel (74%) der deutschen Konsumenten gaben an sich die gelegentliche Nascherei zu erlauben, verglichen mit weniger als zwei Dritteln der Verbraucher in Spanien (64%), Italien (62%), Frankreich (60%) und Polen (60%).
© 2017 Mintel Group Ltd.