Einstellung der Deutschen zu den Zielen und Konsequenzen der Energiewende 2016
Der Energie-Trendmonitor 2016 von Stiebel Eltron gibt Auskunft darüber, wie die Deutschen zu den Zielen und Konsequenzen der Energiewende stehen. Dafür wurden im Mai 2016 in vierter Auflage 1.000 Bundesbürger über ein Marktfortschungsinstitut bevölkerungsrepräsentativ befragt.
Anbieter: | STIEBEL ELTRON |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Energie & Bergbau • Umwelt & Ökologie |
Tags: | Brennstoffe • Energie • Energieeffizienz • Energiewende • Erneuerbare Energie • Heizungen • Klimagipfel • Klimaziele • Solarenergie • Sonnenenergie • Windenergie • Wärmepumpen |
Fünf Jahre Energiewende in Deutschland –wie fällt Ihre Bilanz aus?
Die Mehrheit der deutschen Verbraucher ist unzufrieden, wie Deutschland mit der Energiewende vorankommt. Rund 70 Prozent kritisieren, dass die Kosten für klimaschädliches Öl, Kohle und Gas durch staatliche Regulierung weniger belastet sind als grüner Wind- und Sonnenstrom. Gleichzeitig wollen 75 Prozent fossile Brennstoffe in Zukunft vollständig durch erneuerbare Energien ersetzen. Das sind Ergebnisse des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2016, für den 1.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden.
© 2016 STIEBEL ELTRON