Einstellung der deutschen Konsumenten zum Thema Verpackung nach Produktkategorien
Das Consumer Barometer von KPMG beleuchtet quartalsweise aktuelle Trends im Handel und Konsumentenverhalten
Im Fokus dieser Ausgabe steht das Thema Verpackung. Die Studie analysiert die Einstellungen der Deutschen zum Thema Verpackung nach Produktgruppen, Branchen und Zielgruppen. Auf konkrete Verpackungsarten wird in der Studie nicht eingegangen.
Anbieter: | KPMG |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2016 |
Auftraggeber: | Kooperation KPMG & IFH |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Handel & Dienstleistung • Umwelt & Ökologie |
Tags: | Handel • Produktkategorien • Umwelt • Verpackung |
Die Kernergebnisse im Überblick
- 84 % der Befragten wünschen sich ein größeres Angebot an unverpackten Produkten.
- 76 % der Verbraucher halten eine umweltfreundliche Verpackung für wichtig.
- 51 % der Smart Natives* ziehen den Kauf von hochwertig verpackten Produkten vor.
- 63 % der Befragten achten beim Kauf von Lebensmitteln auf das Verpackungsmaterial.
- 23 % der Konsumenten machen ihre Kaufentscheidung häufig von der Produktverpackung abhängig.
Praktische und umweltfreundliche Verpackungen sind gefragt – unabhängig vom Produkt. Die meisten Studienteilnehmer geben an, dass ihnen diese beiden Kriterien beim Kauf aller Produkte, von Kosmetik/Drogeriewaren über DIY-Produkte bis hin zu Lebensmitteln, wichtig sind. Optik und Material der Verpackung sind dagegen nur bei vereinzelten Warengruppen für mehr als die Hälfte der Befragten von großer Bedeutung.
Von der Optik bis hin zur Umweltfreundlichkeit: Frauen achten bei fast allen Produktkategorien mehr auf Verpackungen und ihre Beschaffenheit als Männer. Die deutlichsten Unterschiede zeigen sich für alle Kriterien jeweils bei Kosmetik/Drogeriewaren sowie Haushalts- und Dekoartikeln.
Auch für Smart Natives* zählt verstärkt die Optik – vor allem bei Schmuck/Uhren, Multimedia-/ Elektroprodukten und Kosmetik/Drogeriewaren. Im Vergleich zur Gesamtstichprobe ist der Anteil derer, die das Erscheinungsbild einer Verpackung wichtig finden, unter den Smart Natives deutlich höher. Doch auch bei allen weiteren Produktkategorien messen sie anteilig der ansprechenden Verpackungsgestaltung eine größere Bedeutung zu.
Die Umweltfreundlichkeit der Verpackungen hingegen spielt für die Smart Natives* – egal bei welchem Produkt – eine geringere Rolle als für die Gesamtheit der Studienteilnehmer. Plastiktüte ade: Nahezu alle Befragten (90 Prozent) finden es gut, dass Händler auf Plastiktüten verzichten. Gerade einmal jeder Fünfte greift noch aus Bequemlichkeit an der Kasse auf ausgelegte Plastiktüten zurück.
Auch beim Onlinekauf wird umweltbewusst geshoppt. Fast 94 Prozent der Befragten erwarten, dass sie die Versandverpackung zur Retoure wiederverwenden können. Ebenso wünschen sich rund 90 Prozent, dass Onlineshops ihren Verpackungsmüll auf das Nötigste reduzieren und auf Plastik verzichten.
*Smart Natives: 16 bis 25 Jahre mit täglicher Internet- und Smartphonenutzung
© 2016 KPMG