E-Commerce-Trends, die 2018 und die Zeit danach gestalten werden

E-Commerce-Trends entwickeln sich ständig weiter. Deshalb ist es wichtig, mit den Veränderungen Schritt zu halten, um in der Welt des Online-Shoppings relevant zu bleiben.

Anbieter: userp.biz
Veröffentlicht: Apr 2018
Autor: Kyla Bower
Preis: kostenlos
Studientyp: Blog & Paper
Branchen: Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
Tags: E-Commerce • Kommunikation • Mobilität • Online-Shopping • Social-Media

E-Commerce-Trends, von denen erwartet wird, dass sie das Jahr 2018 gestalten

Das Internet hat so ziemlich jeden Aspekt unseres Alltags von Grund auf verändert. Von Kommunikation über Rechtsverfahren bis hin zu der Art und Weise, wie Essen zum Mitnehmen bestellt wird. Sogar der Beginn einer Beziehung, Abnehmen oder Fitness sind heute ausgesprochen digitale Angelegenheiten. Diese Veränderung des täglichen Lebens ist wirklich bedeutsam, und in vieler Hinsicht hat das Leben damit begonnen, sich um das Internet zu drehen, statt dass das Internet nur vorschreibt, wie die Dinge in Zukunft getan werden müssen.

E-Commerce-Trends im Rampenlicht

Somit ist es ganz natürlich, dass das Internet auch vorschreibt, auf welche Weise eingekauft und wie letztlich alles, was mit Handel zu tun hat, ausgeführt wird. In Deutschland wächst der E-Commerce im Einzelhandel schon seit 2012 stetig, und 2017 wurde der Umsatz im E-Commerce auf über 58 Millarden Euro geschätzt, was ein klares Zeichen dafür ist, wie beliebt der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen im Internet eigentlich geworden ist. Das in Deutschland gegründete Unternehmen Otto und Amazon sind die Vorreiter, aber auch viele kleinere Einzelhandelsunternehmen ziehen nach und haben große Auswirkungen.

Hier sind einige wichtige Aspekte in Bezug auf E-Commerce-Trends, die für 2018 zu erwarten sind, sowie auf den Einfluss, den diese sicherlich auf das Online-Shopping haben werden.

Die Social-Media-Bewegung

Wenn jemand heutzutage kein Social-Media-Profil hat, sei es nun auf Facebook oder Twitter, Instagram oder auch nur bei einer der kleineren, weniger bekannten Plattformen, ist man versucht zu fragen, was mit dieser Person nicht stimmt. Es ist soweit gekommen, dass es beinahe so ist, als habe man kein wirkliches Leben, wenn es kein Social-Media-Profil gibt, das dafür bürgt.

Obwohl dies eine sehr begrenzte Sichtweise ist, ist es doch zweifellos die in Bezug auf soziale Medien vorherrschende. Und das ist natürlich recht aussagekräftig darüber, wie wichtig es ist, mittels sozialer Medien alle nur möglichen Zusammenhänge herzustellen, wenn man in der Welt des E-Commerce Wirkung zeigen will.

Soziale Medien spielen überall eine wichtige Rolle, von der Vermarktung eines neuen Unternehmens über den Erhalt von Bestandskunden oder -klienten bis hin zum Anbieten von Kundendienstleistungen und der ständigen Konnektivität mit diesen Klienten oder Kunden. Im Verkauf war Kommunikation schon immer der Schlüssel zum Erfolg und bewirkt, abgesehen von der Steigerung der Sichtbarkeit, dass sich Interessenten wohler dabei fühlen, sich auf ein Unternehmen einzulassen, seine Produkte zu nutzen, für seine Dienstleistungen zu bezahlen usw.

Mobilität vorantreiben

Man muss kein Spezialist sein, um zu erkennen, dass eine E-Commerce-Seite kompatibel mit Mobilgeräten sein muss, um eine größere Zielgruppe zu erreichen. Im Zusammenhang mit modernem Einkaufsverhalten ist es unerlässlich, Zeit und Mühe darauf zu verwenden, dass eine Seite wirklich nutzerfreundlich ist und nicht nur mehr oder weniger kompatibel mit mobilen Betriebssystemen.

Die Menschen neigen dazu, mit so ziemlich allem eine emotionale Verbindung aufzubauen. Eine angenehme, mühelose Erfahrung mit einer E-Commerce-Seite auf dem Mobilgerät wird im Gehirn des Online-Shoppers sofort zu ausgezeichneter Kundendienst und das beste Produkt oder die beste Dienstleistung  auf dem Markt umgewandelt. Ob dies stimmt oder nicht wird im Gedächtnis des Shoppers nahezu irrelevant.

Darüber hinaus wurde geschätzt, dass 2017 um die 54 Millionen der in Deutschland lebenden Menschen Besitzer eines Smartphones waren. Diese Zahl wird 2018 und in der Zukunft sicherlich noch steigen. Wenn man sich die Statistik ansieht, wird klar, dass für den E-Commerce das Mobilgerät tatsächlich der Weg in die Zukunft ist.

Digitale Kommunikation

Wenn man einmal ganz kurz von den Priorisierungsmöglichkeiten von Facebook absieht, ist E-Mail schlussendlich immer noch eine hervorragende Methode, ein Produkt zu vermarkten. Der Schlüssel ist, zu versuchen, für Werbezwecke verwendete E-Mails zu personalisieren. Es gibt viele wertvolle Apps auf dem Markt, wenn man eine echte Personalisierung erreichen will.

Inhalte frisch und ansprechend zu halten ist beim Einsatz von E-Mail-Kommunikation sehr wichtig. Denken Sie daran, dass E-Mails früher meist von Unternehmen genutzt wurden, um grundlegende Transaktionsinformationen wie elektronische Kontoauszüge von Kunden oder geschäftliche Benachrichtigungen zu übermitteln. Diese E-Mails wurden oft umgeleitet, entweder in den Spam-Ordner des Kunden oder in ein Posteingangsfach, das speziell für E-Mails eingerichtet wurde, um die man sich später kümmern wollte. Und wie jeder weiß wird “später” oft zu “nie” in einer digitalen Welt, in der man ständig mit Nachrichten bombardiert und mit Informationen überladen wird.

Here also die goldene Regel: Wenn eine E-Mail nicht auf den ersten Blick die Aufmerksamkeit des Kunden erregt, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie nicht gelesen wird.

Präsentation ist alles

Das gilt für alles, vom Essen bis hin zum Geschäft. Bei der Zusammenstellung eines Werbemittel-Portfolios für eine digitale Plattform, ob es nun eine Social-Media-Plattform, eine Webseite, ein Blog oder etwas anderes ist, sollte nicht an den Fotos gespart werden. Die Menschen reagieren auf das, was sie auf den ersten Blick sehen.

Plattformen wie Instagram und Pinterest ziehen jährlich Millionen Nutzer an und bieten Unternehmen ein unermessliches Ausmaß an Möglichkeiten, Dienstleistungen anzubieten und Produkte zu bewerben. Das Wichtigste dabei ist jedoch wieder einmal, die Aufmerksamkeit des Nutzers zu erregen, und dies kann nur durch effektive Präsentation erreicht werden.

Die Welt des E-Commerce verändert sich, und diese Trends sind nur einige von vielen, die die Art und Weise, wie wir im Internet einkaufen, verändern.

Bildquelle: 

https://pixabay.com/en/ecommerce-selling-online-2140603/

Recherche-Links:

https://www.shopify.com/enterprise/online-shopping-trends-ecommerce  

https://www.businessnewsdaily.com/10557-ecommerce-trends-to-watch.html

https://www.shopify.co.za/partners/blog/ecommerce-trends-2018