Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland - Status 2020
Unternehmen in Deutschland sind in den vergangenen zwölf Monaten bei der Digitalisierung zwar vorangekommen, bewerten den eigenen Fortschritt aber eher zurückhaltend. Das zeigt eine aktuelle Studie der BITKOM.
Anbieter: | bitkom |
---|---|
Veröffentlicht: | Apr 2020 |
Autor: | Achim Berg |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Online & IKT & Elektronik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Digitale Transformation • Digitalisierung |
Die Unternehmen in Deutschland sind in den vergangenen zwölf Monaten bei der Digitalisierung zwar vorangekommen, bewerten den eigenen Fortschritt aber eher zurückhaltend. So vergeben Geschäftsführer und Vorstände gefragt nach dem Stand der Digitalisierung des eigenen Unternehmens im Durchschnitt nur die Schulnote „befriedigend“. Mittelständler mit 100 bis 499 Mitarbeitern geben sich sogar lediglich ein „ausreichend“. Zugleich sehen nur noch 22 Prozent die deutsche Wirtschaft im internationalen Vergleich bei der Digitalisierung in der Spitzengruppe, vor einem Jahr waren es noch 26 Prozent. Für in puncto Digitalisierung weltweit führend hält Deutschland weiterhin niemand. Zugleich wächst der Anteil derjenigen, die Deutschland im Mittelfeld (von 47 auf 51 Prozent) oder unter den Nachzüglern (von 18 auf 21 Prozent) verorten. Unverändert halten 4 Prozent die deutsche Wirtschaft für digital abgeschlagen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 603 Unternehmen aller Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die heute vorgestellt wurde. „Die Coronakrise hat uns die Bedeutung digitaler Technologien für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft sehr klar vor Augen geführt. Die Krise ist ein Weckruf, die Digitalisierung nun massiv voranzutreiben“, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg. „Wir haben uns in der Vergangenheit zu viel Zeit bei der Digitalisierung gelassen. Das Motto des ,Weiter so‘ gilt nicht mehr. Jetzt heißt es, digitale Infrastruktur aufzubauen, Geschäftsprozesse umfassend zu digitalisieren und neue, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln.“
Inhalte der Studie
- Deutsche Wirtschaft kommt international nicht voran
- Unternehmen geben sich bei der Digitalisierung eine Drei
- Unternehmen erkennen die Chancen der Digitalisierung
- Digitalisierung verschärft den Wettbewerb
- Unternehmen reagieren verstärkt auf den digitalen Wandel
- Jeder fünfte Mittelständler hat keine Digitalstrategie
- Nur jedes vierte Unternehmen investiert 2020 ins digitale Geschäft
- Big Data hat die größte Wettbewerbsrelevanz
- Top-Technologien kommen in den Unternehmen an
- Datenschutz wird als Technologie-Hürde wahrgenommen
- Digitalisierung: Existenzangst schwindet, Probleme bleiben
Studiensteckbrief
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 603 Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft.
© 2020 bitkom