Die Zukunft der Kryptogelder bei Gaming
Obwohl wir täglich mit News über Kryptogelder und NFTs konfrontiert werden, sind die virtuellen Gelder und Gegenstände noch keine Selbstverständlichkeit im Alltagsleben. Dass sie in näherer Zukunft unseren Umgang mit Geld verändern werden, ist jedoch kein großes Geheimnis mehr. Denn zunehmend mehr Sektoren schließen sich der Krypto-Evolution an und investieren in Kryptogelder und Blockchain-Technologie. Eine wichtige Pionierarbeit leistet dabei die Gaming-Industrie.
Anbieter: | Diverse |
---|---|
Veröffentlicht: | Feb 2023 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Blog & Paper |
---|---|
Branchen: | Finanzdienste • Tourismus, Freizeit & Sport |
Tags: |
Blockchain, Kryptogelder und NFTs im Gaming
Blockchain-Technologie, Kryptogelder und NFTs zählen in den letzten Jahren zu den wichtigsten Errungenschaften der Digitalisierung. Per definitionem ist Blockchain eine öffentliche digitale Datenbank für die Aufzeichnung von Transaktionen und die Verfolgung von Assets. Über dem Register wird mit NFTs gehandelt. Diese sind nicht-tauschbare Token bzw. digitale Gegenstände, die einen bestimmten Wert in Form von Kryptowährung besitzen.
Diese Technologie verspricht der Gaming-Welt neue Freiheiten. Da Blockchain Spielerdaten offen abspeichert, haben sowohl Entwickler als auch Spieler Informationen zum Spiel offen zur Verfügung. Infolgedessen können nicht nur Spieler voneinander lernen. Auch die Entwickler können rechtzeitig auf die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer User eingehen. Wahrhaftig revolutionär ist jedoch die Tatsache, dass Blockchain langfristig die Grenzen zwischen Gamer und Entwickler deutlich verwischen wird. Bisher können Spieler nur Mikrotransaktionen betätigen und damit kleine Extras im Spiel gegen Geld erwerben. Doch nun dürfen sie davon träumen, eigenständig kreierte Charaktere, Strategien oder gar ganze Spiel-Inhalte gegen Kryptogelder anzubieten. Das neue Mitspracherecht wird laut Experten die Gaming-Industrie mit einer unvorhergesehenen Vielfalt und Kreativität beleben.
Gaming-Startups in der Vorreiterrolle
Die ersten Schritte in Richtung Krypto-Evolution wagten in der Gaming-Industrie Startups und eigenständige Developer. Sie übernahmen die Vorreiterrolle und starteten innovative Projekte auf Basis von Kryptogeldern, NFTs und der Blockchain-Technologie. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war der Release des Online-Games CryptoKitties in 2017. Der kanadische Hersteller Dapper Labs erlaubt im Spiel das Sammeln und Züchten von virtuellen Katzen, die als NFTs verkauft werden können. Als Grundlage hierfür wird das Blockchain-System Ethereum genutzt, das den Kauf und Verkauf über die virtuelle Währung Ether erlaubt. Schnell entwickelte sich CryptoKitties zum viralen Hit und setzte ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Gaming-Industrie. Der Erfolg der CryptoKitties ermutigte Indie-Developer zu neuen Initiativen auf Basis der Blockchain-Technologie. Innovative Krypto-Spiele wie Sorare oder Decentraland folgten und wurden von der Gamer-Szene wie CryptoKitties mit Begeisterung aufgenommen.
Gaming-Riesen im Krypto-Fieber
Die Erfolge der Indie-Hersteller zog natürlich die Aufmerksamkeit der Gaming-Riesen auf sich. Namen wie Ubisoft, Bitkraft Ventures und Nexon investieren seit geraumer Zeit in Krypto-Projekte und kooperieren mit Startups wie Animoca Brands und Horizon Blockchain Games, die ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung der Zukunftstechnologien gesetzt haben. Neue Krypto-Releases sind von diesen Traditionsunternehmen in den nächsten Jahren auf jeden Fall zu erwarten.
Zudem bewegen sich auch Anbieter von iGaming langsam in Richtung Kryptogeld und Blockchain-Technologie. Die Branche ist einer der anpassungsfähigsten Gaming-Produzenten des Marktes. Nachdem Computer und Internet in den 90er Jahren zum Mainstream aufgestiegen waren, wurden die herkömmlichen Casino-Spiele schnell an die Online-Welt angepasst. Heutzutage bieten die Anbieter nicht nur virtuelle Räume für Kartenspiele an, sondern auch eine breite Angebotspalette von Slots im neuen Gewand hinsichtlich ihrer Thematik, Mechaniken und Kniffligkeit. Auch dem Krypto-Trend weiß sich der iGaming-Sektor anzupassen. Auf dem Markt existieren bereits kleinere Krypto-Casinos, die beweisen, dass Gelegenheitsspieler auch mit Kryptowährungen zurechtkommen. Renommierte Anbieter werden diesem Trend mit Sicherheit folgen.
Die wichtigsten Online-Räume für die Ausbreitung der Blockchain-Technologie scheinen jedoch Metaverse-Projekte zu sein. Ein Metaverse ist eine eigenständige digitale Welt, die durch das Zusammenwirken von virtueller, erweiterter und physischer Realität entsteht. Kryptogelder sind hier perfekte Alternativen für den digitalen Zahlungsverkehr. Der beste Beweis dafür ist Fortnite von Epic Games. Das Spiel hat erfolgreich den Weg in Richtung Metaverse eingeschlagen und besitzt bereits eine eigene Währung. Mit V-Bucks können die Spieler Outfits, Emotes, Lackierungen und vieles mehr erwerben.
Fazit ist, die Blockchain-Technologie sowie digitale Gelder und Gegenstände sind bereits in der Gaming-Industrie angekommen. Die ersten Krypto-Spiele von wagemutigen Startups ebneten den Weg zu weiteren Gaming-Investitionen und überzeugten die Riesen des Geschäfts zum Einstieg in die Krypto-Revolution. Und das Zukunftspotential der Blockchain-Technologie ist noch lange nicht ausgeschöpft. Langfristig ist zu erwarten, dass diese Technologie die Aufhebung der Grenzen zwischen Gamer und Developer einleitet und damit die Gaming-Branche unwiderruflich verändert.