Die liebsten Biere der Deutschen

Die Umfrage unter ARD-Buffet-Zuschauern zum Thema Bier zeigt die Lieblingsbiersorten der deutschen Frauen und Männer und auch die regionalen Unterschied nach Bundesländern.

Anbieter: ARD
Veröffentlicht: Jun 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Mafo-Kurzumfrage
Branchen: Essen & Trinken • Gastronomie • Handel & Dienstleistung
Tags: Alkoholische Getränker • Alkoholkonsum • Bier • Bierbrauer • Bierkonsum • Bierkultur • Biertrinker • Brauereien • Getränke • Getränkehandel • Lebensmitteleinzelhandel • Lebensmittelhandel • Slkohol

Die Lieblingsbiersorten der Deutschen

Wer hätte es gedacht - das liebste Bier unserer ARD-Buffet Zuschauerinnen und Zuschauer ist - das PILS! Auch in der Statistik des Deutschen Brauer-Bundes liegt das Pils mit über 50% im Ranking der Biersorten ganz klar vorne. Genau genommen also nicht die ganz große Überraschung, aber im Gegensatz zum Marktanteil steht das Pils bei unseren Umfrageteilnehmern mit nur 42% nicht ganz so hoch im Kurs.

Das liebste Bier unserer ARD-Buffet Zuschauer ist das Pils. Auch in der Statistik des Deutschen Brauer-Bundes liegt das Pils mit über 50% im Ranking der Biersorten ganz klar vorne. Genau genommen also nicht die ganz große Überraschung, aber im Gegensatz zum Marktanteil steht das Pils bei unseren Umfrageteilnehmern mit nur 42% nicht ganz so hoch im Kurs. An zweiter Stelle findet sich das Weißbier mit immerhin 19 Prozent. Alkoholfreies Bier schafft es mit 5 Prozent immerhin auf Platz 6.

Die Lieblingsbiersorten der Frauen und Männer im Vergleich

Dem alten Klischee, dass Bier ein reines Männerthema ist, widerspricht auch unsere Bierumfrage vehement. Unter den Teilnehmern waren 41% Frauen, die für ihr Lieblingsbier abgestimmt haben - und das mit doch unterschiedlichen Vorlieben:

Frauen gehören eindeutig zu den Genießern und lieben die Vielfalt. Während bei den Männern klar das herbe Pils und das deftige Weizen dominiert, sind die Vorlieben, was Biersorten angeht, bei Frauen deutlich breitgefächerter. Zwar steht bei Männer wie bei Frauen das Pils an erster und das Weizenbier an zweiter Stelle. Dann aber wird es spannend.

Regionale Unterschiede der Birkultur in Deutschland nach Bundesländern

Der Weißbier-Äquator trennt auch weiterhin den Süden vom Norden. Im Stammland der Braukunst dominiert nach wie vor das Weizen bzw. Weißbier - und das deutlich. Mehr als ein Drittel der Bayern haben es zur liebsten Biersorte auserkoren. Der deutschlandweite Liebling - das Pils - kommt bei den Bayern gerade mal auf 18%, also weniger als die Hälfte. Bayern ist damit - wen wundert es - auch das einzige Bundesland in dem das Pils "nur" auf Platz zwei landet. Und das, obwohl es ausgerecht ein bayrischer Braumeister war, der das Pilsner Bier zum eigentlichen "Pils" gemacht hat. In allen anderen Bundesländern dagegen ist das "Herbe" heute klarer Favorit.

Auch die Baden-Württemberger, Hessen und Rheinland-Pfälzer zählen zu den Weizenbier-Liebhabern. In diesen drei Ländern trinkt mehr als jeder Fünfte am liebsten Weizen. Auf die geringste Resonanz stößt das Weizen dagegen in Sachsen-Anhalt.

Der Osten der Republik liebt das Schwarzbier! Egal, ob Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Jeder Zehnte zählt das Dunkle zu seinen Favoriten. Besonders auffällig - die meisten Stimmen erhielt das Schwarzbier ausgerechnet aus Mecklenburg-Vorpommern. Dort gab sogar jeder Vierte an, am liebsten Schwarzbier zu mögen.

Ebenfalls überraschend - die meisten Pilstrinker kommen nicht etwas aus dem Norden. Nein, unter den Pils-Liebhabern haben die Sachsen, Sachsen-Anhaltiner, Brandenburger und Niedersachsen die Nase vorn. Liegt die neue Heimat des Pils also in Mitteldeutschland oder sogar im Saarland? Im kleinsten Flächenland wählten sogar drei viertel der Befragten das Pils zu ihrem Lieblingsbier.

Im hohen Norden kam das Pils dagegen nur auf etwas mehr als die Hälfte. Dafür stand das Weizen- und Schwarzbier bei den Schleswig-Holsteinern besonders hoch im Kurs

Lieber Kölsch oder Altbier? Auf diese Frage haben die Nordrhein-Westfalen eine klare Antwort gefunden - Kölsch. Die Biermetropole des Bundeslandes ist eindeutig Köln. Hier wird nicht nur Karneval gefeiert, sondern auch republikweit das meiste Kölsch getrunken. Neun von Zehn Einwohnern der Domstadt und Umgebung trinken das helle Obergärige.

Auch was die lokalen Biersorten deutschlandweit angeht, liegt das Kölsch vorn. Und das sogar vor dem Hauptstadtgetränk "Berliner Weiße". Dem sind übrigens auch die Berliner mit nur 5% mehrheitlich nicht gerade zugeneigt. Denn auch in der Hauptstadt regiert das Pils. Das Altbier hat dagegen sogar Fans in Thüringen gefunden, wo immerhin 4% der Befragten angaben, es am liebsten zu trinken.

Lieber nüchtern oder in Wahrheit Trendsetter? Die Hamburger liegen klar vorn was das alkoholfreie Bier angeht. Jeder Zehnte aus der Hansestadt trinkt sein Bier lieber ohne Alkohol.

Was die "Experimentierfreunde" angeht hat dagegen die Hansestadt mit dem Roland die Nase vorn. Ob Craft-Bier oder andere ausgefallene Sachen - ein Fünftel der Bremer sehen in sonstigen Biersorten ihren Favoriten.

Die Freunde des "Gespritzten" sitzen übrigens in Brandenburg, Bremen und Rheinland-Pfalz. Jeder Zehnte gab dort an, am liebsten Biermixgetränke zu konsumieren.

Beim Export- und Lagerbier gibt es übrigens auch eine klare Nord-Süd-Achse. In Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen landeten die Untergärigen jeweils auf Platz drei der Lieblingsbiersorten.