Die Kuss-Vorlieben der Deutschen 2017
Die Studie von SINUS und YouGov anlässlich des internationalen Tag des Kusses am 6. Juli zeigt das Kuss-Verhalten der Deutschen. Die Hälfte der Deutschen halten sich für gute Küsser. Für zwei Drittel ist es wichtig, gut geküsst zu werden In Österreich gibt es mehr Küsschen als in Deutschland. Kuss-Smileys sind bei Jüngeren und Frauen en vogue.
Anbieter: | SINUS |
---|---|
Veröffentlicht: | Jul 2017 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Mode & Lifestyle • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Begrüßung • Küssen • Smileys • Zärtlichkeit |
Halten sich die Deutschen für gute Küsser? Über die Hälfte sagt: Ja!
51% der Teilnehmer der Online-Befragung, repräsentativ für die deutsche Bevölkerung (Alter 18+), halten sich generell für gute Küsser. 19% sind richtig selbstbewusst und meinen von sich, sogar sehr gut zu küssen. Die größte Gruppe (41%) hält sich für durchschnittlich gute Küsser. Lediglich 7% zweifeln die eigenen Kuss-Qualitäten an.
Für zwei Drittel ist es wichtig, gut geküsst zu werden
Küssen ist das Salz in der Beziehungs-Suppe: 67% halten es für wichtig, dass der Partner bzw. die Partnerin gut küssen kann, für nur 10% spielt das keine Rolle. Frauen legen etwas mehr Wert darauf, wie gut sie geküsst werden: 72% finden es wichtig, dass die bessere Hälfte gut küssen kann, bei den Männern sind es hingegen nur 62%.
Weitere Themen in der Umfrage
- Die Deutschen beginnen früh mit dem Küssen
- Auf die Kuss-Länge kommt es an
- Ist Küssen beim ersten Date erlaubt?
- Küssen in der Öffentlichkeit – kein Problem für die meisten Deutschen
- Die Deutschen sind ein Bussi-Volk – v.a. die Frauen
- Wie viele Bussis zur Begrüßung sind normal?
- Kuss-Smileys sind en vogue – v.a. bei Jüngeren und Frauen
- Deutliche Sinus-Milieu®-Unterschiede beim Küssen