Die Herausforderungen für das Marketing bis 2020
Was sind die zentralen Herausforderungen für das Marketing im Jahr 2020? Welche Strategien sind die besten am Markt? Wie müssen sich Unternehmen hierauf vorbereiten? Das sind die zentralen Fragestellungen der Studie "European Marketing 2020", welche die European Marketing Confederation (EMC) in England, Finnland, Holland, Deutschland und der Schweiz durchgeführt hat.
Anbieter: | Deutscher Marketingverband |
---|---|
Veröffentlicht: | Apr 2017 |
Autor: | Prof. Dr. Ralf E. Strauß |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Trendforschung |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Customer Journey • Digitalisierung • IT • Kundenbeziehungen • Kundenerfahrung • Marketing • Marketingstrategie • Omnichannel |
Eine zunehmende Individualisierung in der Leistungserstellung und -kommunikation sowie neue internetbasierte Anwendungen wie Consumer Generated Content sorgen dafür, dass die Verunsicherung in Bezug auf die optimale Ausrichtung von Marketing und Vertrieb auch in Zukunft immer weiter zunimmt. Diese Ungewissheit ist durch die Sorge um die Effektivität und Effizienz aller Marketingstrategien und -taktiken und die weitere Entwicklung begründet. Welche Themenfelder müssen Unternehmen also angehen, um sich optimal für das Jahr 2020 vorzubereiten? Mit Unterstützung der Senior Marketing Manager, CMOs sowie Marketing- und Vertriebsleiter und -vorstände in Europa wurde diese Frage eingehender untersucht. Ergänzend zu der quantitativen Befragung wurden 18 persönliche, qualitative Interviews geführt.
Wachstum ist für 64 % der befragten Unternehmen das Hauptziel, gefolgt von einer Steigerung der Reichweite, des Absatzvolumens und des Marktanteils, die für ein Drittel der Befragten als oberste Priorität gilt. Dagegen stehen Ziele wie Kundenbindung, Kundenrentabilität oder Customer Engagement weiter unten im Ranking. Dennoch wird Total Customer Experience Management als herausragender Schwerpunkt für die Arbeit in den kommenden Jahren identifiziert. Auch der Aufbau und die Aussteuerung einer kundenindividuellen Customer Journey im Omni-Channel gehört zu den größten Herausforderungen bis 2020 - die fünf größten sind im Bild dargestellt.
Beim Vergleich der größten Herausforderungen für das Marketing bis 2020 mit den aktuell vorhandenen Kompetenzen zu deren Bewältigung kristallisiert sich eine große Anzahl an Handlungsfeldern heraus. Diese wird als Marketing Agenda 2020 zusammengefasst (Abb. 10 in der Studie) und kann als eine Art Checkliste zur Validierung der eigenen Kernhandlungsfelder dienen - eine gute Ausgangsbasis, um die Themen systematisch und strukturiert zu adressieren.
© 2017 Deutscher Marketingverband