Die größten Probleme im deutschen Gesundheitswesen aus Patientensicht 2018

Langes Warten auf Termine und steigende Kosten sind nicht die größten Probleme im deutschen gesundheitswesen. Civey Studien zeigen: Es fehlt an Pflegekräften und fairen Löhnen im Gesundheitswesen.

Anbieter: CIVEY
Veröffentlicht: Jun 2018
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Gesundheit
Tags: Arzttermine • Gesundheitswesen • Krankenversicherte • Plegekräftemangel • Privatversicherte • Wartezeiten

Während Kassenpatienten über lange Wartezeiten klagen, fürchtet so manch Privatversicherter, im Alter die Beiträge nicht mehr zahlen zu können. Beide Probleme des deutschen Gesundheitsystems plant der neue Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu beheben. Zu den ersten Sofortmaßnahmen, die bereits bis zum Sommer umgesetzt werden sollen, gehört daher eine schnellere Terminvergabe für Kassenpatienten.

Civey Umfragen zeigen jedoch, dass die beiden Versichertengruppen weder steigende Kosten noch das lange Warten auf Arzttermine als die dringendsten Probleme des deutschen Gesundheitssystems ansehen.

Die größten Probleme im deutschen Gesundheitswesen 2018

35,2 Prozent der privat Krankenversicherten und 28,2 Prozent der Kassenpatienten sehen die niedrigen Löhne für Pflegekräfte als den größten Missstand im deutschen Gesundheitswesen an. Auf Platz zwei folgt für beide Versichertengruppen das fehlende Pflegepersonal.