Die ersten 100 Tage im Job aus Sicht der Bewerber in Deutschland
Die Studie von softgarden vergleicht Mitarbeiterwünsche und Wirklichkeit im Onboarding und zeigt: Die ersten 100 Tage im Job stellen eine echte Bewährungsprobe für Arbeitgeber dar. Worauf kommt es aus Sicht der Bewerber an, wenn Unternehmen hier einen „guten Job“ machen wollen? Die Analyse zeigt aus der Sicht der Bewerber die Faktoren und Maßnahmen, die Onboardingprozesse gelingen lassen.
Anbieter: | softgarden |
---|---|
Veröffentlicht: | Mai 2018 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt |
Tags: | Arbeitgeber • Arbeitnehmer • Arbeitsantritt • Bewerber • Kündigung • Neueinsteiger • Recruiting |
Die ersten 100 Tage im Job werden mehr und mehr zur Probezeit für Arbeitgeber. 11,6% der Bewerber haben schon einmal in dieser Phase gekündigt, 15,7% standen kurz davor. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage von softgarden, an der 2.761 Bewerberinnen und Bewerber teilgenommen haben. Die Untersuchung zeigt: Die Neuen müssen auch noch nach Arbeitsantritt für das Unternehmen "gewonnen" werden. Längst nicht alle Unternehmen sind für die Probezeit gut gewappnet. Viel Elan, Energie und Einsatzbereitschaft neuer Mitarbeiter verpufft derzeit noch in einer mangelhaften Eingliederungsphase mit wenig überzeugenden Prozessen und Akteuren auf Arbeitgeberseite.
Inhalte der Studie
- Vorwort
- Teilnehmerdaten
- Kündigungsquote und Gründe für die Kündigung
- Bindungs- und Abbruchfaktoren während der ersten 100 Tage
- Arbeitgeberangebote zwischen Vertragsunterschrift und Arbeitsantritt
- Arbeitgeberangebote während der ersten 100 Tage
- Feedbackmöglichkeiten
- Die ersten 100 Tage im Spiegel der Bewerberkommentare
- Wie Arbeitgeber ihre Probezeit am besten überstehen: zehn Tipps
© 2018 softgarden