Die ersten 100 Tage im Job aus Sicht der Bewerber in Deutschland

Die Studie von softgarden vergleicht Mitarbeiterwünsche und Wirklichkeit im Onboarding und zeigt: Die ersten 100 Tage im Job stellen eine echte Bewährungsprobe für Arbeitgeber dar. Worauf kommt es aus Sicht der Bewerber an, wenn Unternehmen hier einen „guten Job“ machen wollen? Die Analyse zeigt aus der Sicht der Bewerber die Faktoren und Maßnahmen, die Onboardingprozesse gelingen lassen.

Anbieter: softgarden
Veröffentlicht: Mai 2018
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt
Tags: Arbeitgeber • Arbeitnehmer • Arbeitsantritt • Bewerber • Kündigung • Neueinsteiger • Recruiting

Die ersten 100 Tage im Job werden mehr und mehr zur Probezeit für Arbeitgeber. 11,6% der Bewerber haben schon einmal in dieser Phase gekündigt, 15,7% standen kurz davor. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage von softgarden, an der 2.761 Bewerberinnen und Bewerber teilgenommen haben. Die Untersuchung zeigt: Die Neuen müssen auch noch nach Arbeitsantritt für das Unternehmen "gewonnen" werden. Längst nicht alle Unternehmen sind für die Probezeit gut gewappnet. Viel Elan, Energie und Einsatzbereitschaft neuer Mitarbeiter verpufft derzeit noch in einer mangelhaften Eingliederungsphase mit wenig überzeugenden Prozessen und Akteuren auf Arbeitgeberseite.

Warum brechen Neueinsteiger eine frische Arbeitsbeziehung nach kurzer Zeit wieder ab? In einem Freitextfeld wurden von 200 Teilnehmern mit derartigen Kündigungserfahrungen vor allem das "Verhalten der Vorgesetzten", eine "schlechte Einarbeitung" oder "falsche Versprechungen" für die Kündigung ins Feld geführt. 33,9% der 2.761 Befragten machen die Erfahrung, dass der neue Job im Bewerbungsprozess künstlich hochgejazzt wurde.

Inhalte der Studie