Die beliebtesten Speiseöle in Deutschland

196,2 Mio. Liter Speiseöl haben die bundesdeutschen Haushalte 2016 eingekauft. Das sind 2,5 Prozent mehr als noch 2015. 41,3 Prozent haben sie sich dabei für Rapsöl entschieden.

Anbieter: UFOP
Veröffentlicht: Feb 2018
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Essen & Trinken • Gastronomie • Land & Forst • Umwelt & Ökologie
Tags: Ernährung • Lebensmittel • Olivenöl • Rapsöl • Sonnenblumenöl • Speiseöl

2016 war ein gutes Jahr für Speiseöle. 196,2 Mio. Liter haben die bundesdeutschen Haushalte im vergangenen Jahr eingekauft. Das sind 2,5 Prozent mehr als noch 2015. Am häufigsten haben sie sich dabei für Rapsöl entschieden. Vielseitigkeit, Geschmack und gesundheitliche Aspekte sind die wichtigsten Gründe, die für das wertvolle Pflanzenöl aus Rapssaat sprechen.

„Speiseöle sind in Deutschland so gefragt wie nie zuvor – allen vorweg Rapsöl“, so Wolfgang Vogel, Vor­sitzender der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP). Das schon seit 2009 mit Abstand be­liebteste Speiseöl konnte seinen Marktanteil 2016 auf 41,3 Prozent ausbauen. Insgesamt fast 81 Mio. Liter Rapsöl und damit knapp 2,5 Mio. Liter mehr als im Vorjahr fanden ihren Weg in die Einkaufswagen der Verbraucher. Das entspricht einem Nachfrage-Plus von über 3 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI)*.

Rapsöl ist nicht ohne Grund das beliebteste Pflanzenöl in Deutschland. Es wird von Ernährungswissenschaftlern wegen seines günstigen Fettsäuremusters ausdrücklich empfohle

Auf Platz 2 folgt Sonnenblumenöl mit rund 54 Mio. Litern und einem Marktanteil von 27,3 Pro­zent und erst an dritter Stelle folgt Olivenöl. Sein Marktanteil liegt lediglich bei 17,4 Prozent. Um­gerechnet entspricht dies einer Menge von etwas über 34 Mio. Litern.

Das schon seit 2009 mit Abstand be­liebteste Speiseöl konnte seinen Marktanteil 2016 auf 41,3 Prozent ausbauen. Insgesamt fast 81 Mio. Liter Rapsöl und damit knapp 2,5 Mio. Liter mehr als im Vorjahr fanden ihren Weg in die Einkaufswagen der Verbraucher.