Die Altersvorsorge bei Jugendlichen in Deutschland 2017
Die Umfrage zeigt die bevorzugten Anlageformen zur Altersvorsorge bei Jugendlichen in Deutschland 2017.
Anbieter: | PRESSEPORTAL |
---|---|
Veröffentlicht: | Mai 2017 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Finanzdienste |
Tags: | Anlageformen • Finanzdienstleistungen • Finanzprodukte • Jugend • Vorsorge |
Im Sommer und Herbst dieses Jahres beginnen etwa eine halbe Million Jugendliche und junge Erwachsene eine Berufsausbildung. Der Beginn des neuen Lebensabschnitts markiert auch den idealen Einstieg in den Aufbau des eigenen Vermögens und der Vorsorge fürs Alter - auch wenn der Gedanke an später noch weit weg, das Geld knapp und die Lust auf andere Dinge groß ist.
Wer erwachsen wird und den Schritt in ein eigenständiges Leben geht, hat viele Wünsche und Bedürfnisse auf der einen und wenig Geld auf der anderen Seite. Insgesamt sparen aber über 80 Prozent der 17- bis 27-Jährigen in Deutschland regelmäßig oder legen wenigstens ab und zu etwas zurück. Wer spart, tut das oft für eine größere Anschaffung wie etwa ein Auto oder Möbel oder um einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben zu haben. Das geht aus den Ergebnissen einer Befragung durch TNS Infratest Sozialforschung in dieser Altersgruppe hervor. Auf Platz drei der Sparmotive folgt der Urlaub, danach die Altersvorsorge (58 Prozent).
Auszubildende und erst recht Altersgenossen, die sich für ein Studium entscheiden, haben in der Regel nur einen geringen Spielraum, um zu sparen: Nach Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung verdienen Azubis im Durchschnitt 859 Euro in Westdeutschland beziehungsweise 807 Euro in Ostdeutschland, je nach Beruf und Ausbildungsjahr.
Pressekontakt:
Julia Vogt
T: +49 0221 912887-28
F: +49 0221 912887-77
E-Mail: julia.vogt@edelmanergo.com
© 2017 www.presseportal.de