Deutsche Social Collaboration Studie 2016

Die digitale Transformation verändert die Zusammenarbeit in Unternehmen grundlegend. Vernetzte Zusammenarbeit steigert Arbeitseffizienz. Die Studie liefert einen Gesamtüberblick, inwieweit Social Colloboration in deutschen Unternehmen bereits etabliert ist. Dafür wurde untersucht, welche Methoden in unterschiedlichen Anwendungsszenarien zum Einsatz kommen. Die Studie geht auf Trends ein und befasst sich neben der reinen unternehmensinternen Nutzung auch mit der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Partnern, Dienstleistern und Kunden.

Anbieter: Campana & Schott
Veröffentlicht: Jun 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt • Online & IKT & Elektronik
Tags: Arbeitseffizienz • Changemanagement • Digital Agenda • Digitale Transformation • Digitalisierung • Innovationen • Organisationsentwicklung • Prozresse • Reifegrad • Social Collaboration • Technologien • Unternehmenskultur

Im Rahmen der „Ersten Deutsche Social Collaboration Studie“, die Campana & Schott gemeinsam mit dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt erarbeitet hat, werden unter anderem folgende Fragen beleuchtet:

  • In welchem Ausmaß setzen deutsche Unternehmen tatsächlich bereits Lösungen zur vernetzten Zusammenarbeit ein?
  • Inwieweit gelingt es ihnen, damit den Wissenstransfer innerhalb der Belegschaft und die Beschleunigung von Businessentscheidungen zu fördern?
  • Gibt es wissenschaftlich belegbare Erfolgsfaktoren auf Ebene der Unternehmensorganisation?
  • Welche Branchenunterschiede bestehen?

Inhaltsübersicht der Studie

  • Kernaussagen
  • Einleitung
  • Datenerhebung und Teilnehmer
  • Die Social Collaboration Szenarien
  • Der Social Collaboration Reifegrad
  • Teilnehmer der Studie
  • Auswertung der Daten
  • Relevanz und Reifegrad
  • Führt ein höherer Reifegrad zu einer Verbesserung der Arbeitseffizienz und dadurch zu einem höheren Unternehmenserfolg?
  • Anspruch und Wirklichkeit
  • In welchen Szenarien sind die Potenziale besonders hoch?
  • Unternehmen unter der Lupe
  • Unterschiede hinsichtlich der Unternehmensgröße
  • Unterschiede zwischen den Branchen
  • Unterschiede bzgl. verschiedener Tätigkeitsfelder
  • Unterschiede bzgl. individueller Merkmale
  • Einteilung der Unternehmen in verschiedene Idealtypen
  • Die Rolle der Unternehmenskultur
  • Warum Vertrauen und Risiko die Nutzung von Social Collaboration Lösungen hemmen können
  • Zusammenfassung und Ausblick

 

Über Campana & Schott

Campana & Schott ist eine internationale Unternehmensberatung mit mehr als 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 17 Standorten in Europa, den USA und Kanada. Seit über 20 Jahren optimieren wir alle Facetten der Zusammenarbeit. Wir unterstützen bei der Optimierung von Arbeitswelt und helfen, komplexe Veränderungsprozesse zu bewältigen.