BRANCHENRADAR Wärmepumpen in Österreich 2019
Der Markt für Wärmepumpen setzt auch im Jahr 2019 den Steilflug unvermindert fort. Die Branchenstudie "Branchenradar Wärmepumpen in Österreich 2019" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Wärmepumpen zur Erwärmung von Wohn- und Geschäftsflächen und zur Warmwasseraufbereitung.
Anbieter: | BRANCHENRADAR |
---|---|
Veröffentlicht: | Dez 2019 |
Preis: | € 2290 (exkl. Ust) |
Studientyp: | Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik |
---|---|
Branchen: | Bau & Wohnen • Energie & Bergbau • Handel & Dienstleistung • Produktion |
Tags: | Baustoffe • Baustoffhandel • Heizungen • Neubau • Rohrsysteme • Sanierung • Warmwasseraufbereitung • Wohnbau • Wärmepumpen |
Wärmepumpen in Österreich 2019
Daikin baut Marktanteil kräftig aus
Leseprobe aus der Marktanalyse: Der Markt für Wärmepumpen setzt auch im Jahr 2019 den Steilflug unvermindert fort. Die Nachfrage wächst voraussichtlich um rund elf Prozent geg. VJ auf 26.300 Stück. Angeschoben wird der Markt im Wesentlichen vom steigenden Bedarf an Heizungs-Wärmepumpen, insbesondere bei EFH | ZFH. Wachstumsbeiträge liefern sowohl der Neubau als auch der Bestand. Das robuste Wachstum geht allerdings mit erodierenden Preisen bei Sole | Wasser- und Luft | Wasser-Systemen einher, für die primär die rasch steigenden Importe aus China verantwortlich sind. Auf Ebene der Warengruppe sinkt der Durchschnittspreis um -1,8% geg. VJ.
Wenngleich sich im Berichtsjahr infolge des prosperierenden Marktes bei nahezu allen relevanten Anbietern die Nachfrage erhöht, meldet doch nur ein einziges Unternehmen davon ein überdurchschnittliches Wachstum. Und das aus gutem Grund, sichern sich doch zu einem guten Teil die chinesischen Importe die Zuwächse am Markt. Ansonsten baut nur noch Daikin den Marktanteil kräftig aus. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie Wärmepumpen in Österreich 2019 die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]
Emissionsfreie Energieerzeugung in Österreich 2019
Marktabgrenzung | Studiendetails
- Marktabgrenzung: Wärmepumpen zur Erwärmung von Wohn- und Geschäftsflächen und zur Warmwasseraufbereitung
- Jahrgang: 13.
- Erhebungszeitraum: Oktober | November 2019
- Umfang: 92 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
- Lieferbar: sofort
Daten in der Marktstudie Wärmepumpen
- Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2016-2019e
- Prognosen für alle Marktsegmente 2020f-2021f
- Analyse der Trends & Treiber
- Anbietermarktanteile Wärmepumpen total 2016-2019e
- Anbietermarktanteile Heizungspumpen 2016-2019e
- Determinanten des Wettbewerbs
- Metaprognose Bauwirtschaft | Bauproduktion nominal 2015-2020f
- BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
-> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten
Einzeln ausgewiesene Marktsegmente
- Anwendung: Heizung | Brauchwasser
- Heizungs-Wärmepumpen Wärmequellsystem: Sole/Wasser | Luft/Wasser | Wasser/Wasser | Andere
- Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
- Bauart: Neubau | Bestand
- Regionen: Bundesländer
- Vertriebswege: Sanitärgroßhandel | Fachbetriebe | Direktvertrieb
Preis
€ 3.570,- Einzelausgabe
€ 2.370,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)
Alle Preise verstehen sich exkl. USt.