BRANCHENRADAR Thermische Solarkollektoren in Österreich 2022

Die Marktstudie analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation sowie Trends und Treiber am österreichischen Markt für Thermische Solarkollektoren zur Erzeugung von Warmwasser. Die Marktanalyse zeigt eine ungebremste Talfahrt bei Thermischen Solarkollektoren.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Jan 2022
Preis: € 2490 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Energie & Bergbau • Handel & Dienstleistung • Produktion • Umwelt & Ökologie
Tags: Baustoffe • Baustoffhandel • Dachbau • Fotovoltaik • Neubau • Photovoltaik • Sanierung • Solarenergie • Solarkollektoren • Sonnenenergie • Stromerzeugung • Wohnbau • erneuerbare Energie

Thermische Solarkollektoren in Österreich 2022

GREENoneTEC baut Marktführerschaft kräftig aus

Leseprobe aus der Marktanalyse: Der jahrelange Abschwung am Markt für thermische Solarkollektoren kommt im heurigen Jahr offenbar zum Stillstand. Nach einer Hochrechnung von Zahlen vom November wächst die Nachfrage im Jahr 2021 wieder moderat um knapp drei Prozent geg. VJ auf 79.000 Quadratmeter. Zuwächse gibt es vor allem bei Aufstellungen am Flachdach, nicht zuletzt aufgrund einer deutlichen Ausweitung von Installationen im Nicht-Wohnbau. Im Wohnbau setzt sich hingegen die rückläufige Entwicklung fort. Hier kannibalisiert Photovoltaik die verfügbaren Flächen weiterhin massiv. Auch die Preislage zeigt sich im heurigen Jahr positiv. Der durchschnittliche Herstellerpreis erhöht sich auf Ebene der Warengruppe um drei Prozent geg. VJ.

Die Trendwende wird speziell vom Marktführer genutzt. GREENoneTEC bzw. Sonnenkraft bauen die Marktstellung kräftig aus. Daneben zeigt noch Bösch eine überdurchschnittlich gute Performance. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie Thermische Solarkollektoren in Österreich 2022 die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Regenerative Energie- und Wärmeerzeugung in Österreich 2019 bis 2023

Regenerative Energie- und Wärmeerzeugung in Österreich 2019 bis 2023

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Solarabsorber, die Sonnenstrahlung in Wärme umwandeln; keine Photovoltaik
  • Jahrgang: 15.
  • Erhebungszeitraum: November 2021
  • Umfang: rd. 60 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: in 2 Werktagen

Daten in der Marktstudie Thermische Solarkollektoren

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2018-2021e
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2022f-2023f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2018-2021e
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Konjunktureller Rahmen
  • Bauwirtschaftliche Gesamtentwicklung
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Flachkollektor | Schwimmbadabsorber | Vakuumkollektor
  • Aufstellung: Aufdach | Indach | Flachdach | Fassade | Freiaufstellung
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Bauart: Neubau | Bestand
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Großhandel | Fachbetriebe | Direktvertrieb

Preis

€ 5.170,- Einzelausgabe (Papierversion)
€ 3.290,- Abo (*Abo-Preis pro Jahr Papierversion)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.