BRANCHENRADAR Sonnenschutzsysteme in Deutschland 2017

Die Branchen-Studie "Sonnenschutzsysteme in Deutschland 2017" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Sonnenschutz für den Innen- und Außenbereich.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Jun 2017
Preis: € 3540 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Baubranche • Baustoffe • Baustoffhandel • Baustoffmarkt • Bauwesen • Dachbau • Hochbau • Industriebau • Jalousien • Kunststoff • Markisen • Neubau • Rollläden • Sanierung • Sonnenschutzsysteme • UV-Schutz

Sonnenschutzsysteme in Deutschland 2017

Warema baut Marktführerschaft aus

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach außenliegendem Sonnenschutz wächst im Jahr 2016 robust um +2,7% geg. VJ auf etwas über 3,42 Millionen Stück. Wachstumsimpulse kommen sowohl vom Neubau als auch aus dem Bestandsgeschäft. Der Bedarf im Geschoßwohnbau wächst um mehr als sieben Prozent geg. VJ. Raffstores, Rollläden und Wintergarten-Beschattung entwickeln sich annähernd mit dem Markt, Vertikalmarkisen wachsen etwas rascher, Gelenkarmmarkisen einen Tick langsamer. Die höchste Dynamik zeigen einmal mehr motorisierte Sonnensegel (+10,0% geg. VJ). Die Preislage ist alles in allem weitgehend stabil. Auf Warengruppenebene erhöht sich der Durchschnittspreis um knapp ein Prozent geg. VJ.

Die erfreulichen Rahmenbedingungen wissen einige Anbieter im besonderen Ausmaß zu nutzen. So wachsen bspw. Roma und Weinor signifikant rascher als der Markt. Bei Inventa setzt sich der Aufholprozess ungebremst fort. Und an der Marktspitze baut Warema die Marktführerschaft wieder um ein kleines Stück aus. Konkret entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt… [mehr in der Studie]

Das Wachstum am Markt für Sonnenschutzsysteme (Außen-Beschattung) beschleunigte im vergangenen Jahr auf plus 3,6 Prozent geg. VJ. Damit stiegen die Erlöse der Hersteller im Jahr 2016 auf 1.033 Millionen Euro. Angeschoben wurde der Markt sowohl vom Neubau als auch vom Bestandsgeschäft, primär jedoch vom Wohnbau. Im Eigenheim-Segment (EFH/ZFH) erhöhte sich der Umsatz um 4,4 Prozent geg. VJ, im Geschoßwohnbau sogar um 5,3 Prozent geg. VJ.

Zum Branchenradar

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Sonnenschutz für den Innen- u. Außenbereich, keine fix verspannten Sonnensegel, Sonnenschirme
  • Jahrgang: 1.
  • Erhebungszeitraum: Mai | Juni 2017
  • Umfang: 54 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Sonnenschutzsysteme

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2013-2016
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2017f - 2018f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile Außen-Beschattung 2015-2016
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Anwendungsbereich: Innen-Beschattung | Außen-Beschattung
  • Produktgruppen Außen-Beschattung: Außenjal./Raffstores | Rollläden | Vertikalmarkisen | Gelenkarmmarkisen | Wintergarten-Beschattung I Sonnensegel
  • Bauarten Außen-Beschattung: Neubau | Bestand
  • Gebäudetypen Außen-Beschattung: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Region Nord | Region NRW | Region Mitte | Region BW | Region Bayern | Region Ost
  • Vertriebswege Außen-Beschattung: Baustoffhandel/DIY | Raumausstatter/Fachhandel | Fensterindustrie | Direkt

Preis

€ 4.450,- Einzelausgabe
€ 3.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.