BRANCHENRADAR Photovoltaik in Österreich 2022

Der Markt für Photovoltaik wächst weiterhin ungebremst. Die Marktstudie "Photovoltaik in Österreich 2022" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Im Fokus ist der Markt für Anlagen, die mittels Wechselrichter Wechselstrom erzeugen.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Jan 2022
Preis: € 2490 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Energie & Bergbau • Handel & Dienstleistung • Produktion • Umwelt & Ökologie
Tags: Alternative Energie • Baustoffe • Baustoffhandel • Fotovoltaik • Nachhaltigkeit • Neubau • Photovoltaik • Sanierung • Solarenergie • Sonnenenergie • Stromerzeugung • Wohnbau • erneuerbare Energie

Photovoltaik in Österreich 2022

Kioto-Gruppe übernimmt wieder Marktführerschaft

Leseprobe aus der Marktanalyse: Der Markt für Photovoltaik wächst weiterhin ungebremst. Im Jahr 2021 erhöht sich der Absatz von Photovoltaik-Modulen voraussichtlich nahezu konstant zu den Jahren davor um rund vierzig Prozent geg. VJ auf 470,0 MWp neu installierter Leistung. Angeschoben wird der Markt durch Neubau und Installationen im Gebäudebestand gleichermaßen, wobei weiterhin PV-Kraftwerke und der Nicht-Wohnbau die größten Wachstumsbeiträge liefern. Zudem kommt im laufenden Jahr offenbar die seit Jahren anhaltende Preiserosion zum Stillstand. Auf Ebene der Warengruppe stagniert der durchschnittliche Herstellerpreis bei 340,- Euro pro kWp.

Aufgrund der unerwarteten Insolvenz von Energetica im Herbst des heurigen Jahres bekommt der Wettbewerb eine zusätzliche Dynamik. Infolge übernimmt die Kioto-Gruppe mit einem überdurchschnittlich raschen Wachstum wieder die Marktführerschaft. Auch REC kann die Marktposition ausbauen. Dominiert wird der Markt dennoch weiterhin von chinesischen Importen, die mehr als siebzig Prozent der heimischen Nachfrage decken. Laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Photovoltaik in Österreich 2022 entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Regenerative Energie- und Wärmeerzeugung in Österreich 2019 bis 2023

Österreich kommt am Weg zur Klimaneutralität immer rascher voran

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Photovoltaik-Anlagen (Paneele inkl. Wechselrichter) zur Erzeugung elektrischer Energie
  • Jahrgang: 13.
  • Erhebungszeitraum: November 2021
  • Umfang: 74 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Photovoltaik

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2018-2021e
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2022f-2023f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2018-2021e
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Konjunktureller Rahmen
  • Bauwirtschaftliche Gesamtentwicklung
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Monokristallin | Polykristallin | Dünnschicht
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau | PV-Kraftwerke
  • Bauart: Neubau | Bestand
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Elektrogroßhandel | Fachbetriebe

Preis

€ 3.740,- Einzelausgabe (Papierversion)
€ 2.490,- Abo (*Abo-Preis pro Jahr Papierversion)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.