BRANCHENRADAR Outdoor-Möbel in Österreich 2017

Die gute Konjunkturlage schiebt offenbar auch den Markt für Gartenmöbel (Outdoor-Möbel) an. Die Marktstudie "Outdoor-Möbel in Österreich 2017" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Im Fokus ist der Markt für Outdoor-Möbel für private Haushalte, Hotellerie und Gastronomie.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Nov 2017
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Gastronomie • Handel & Dienstleistung • Mode & Lifestyle • Produktion
Tags: Bauhandel • Baustoffmärkte • Design • Einrichtung • Gartenmärkte • Gartenmöbel • Liegen • Liegestühle • Möbel • Möbelhandel • Outdoor-Möbel • Sitzmöbel • Tische

Outdoor-Möbel in Österreich 2017

IKEA baut Marktführerschaft aus

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die gute Konjunkturlage schiebt offenbar auch den Markt für Gartenmöbel (Outdoor-Möbel) an. Nach drei Jahren mit rückläufiger Entwicklung wachsen die Herstellererlöse wieder substanziell um voraussichtlich rund vier Prozent geg. VJ auf nunmehr fast € 55 Millionen. Der Anstieg ist im Wesentlichen nachfrageinduziert. Der Durchschnittspreis wächst moderat um +1,1% geg. VJ. Die Wachstumsbeiträge kommen sowohl von Seiten privater Haushalte als auch von gewerblichen Kunden, wenngleich letztere vor allem dadurch auffallen, dass wieder vermehrt auf Markenqualität gesetzt wird. Nichtsdestotrotz dominieren insgesamt weiterhin Handelsmarken und No-Names den Markt. Absatzseitig liegt deren Marktanteil bei 74 Prozent, wertmäßig bei 55 Prozent.

Die Trendwende schiebt die Entwicklung einiger Anbieter in besonderer Weise an. So melden etwa Glosters und Kettal Erlössteigerungen um mehr als ein Viertel. Kettler wächst wertmäßig um dreizehn Prozent geg. VJ, Dedon um acht Prozent geg. VJ. Auch IKEA zeigt wieder eine überdurchschnittlich gute Performance und baut damit die Marktführerschaft weiter aus. Konkret entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Outdoor-Möbel total in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro

Nach drei Jahren mit sinkenden Umsätzen schafft der Markt für Gartenmöbel im Jahr 2017 offenbar die Trendwende. Im laufenden Jahr erhöhen sich die Herstellererlöse wieder substanziell um voraussichtlich rund vier Prozent geg. VJ auf nunmehr fast 55 Millionen Euro. Der Anstieg ist im Wesentlichen nachfrageinduziert. Der Durchschnittspreis wächst moderat um +1,1% geg. VJ.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Outdoor-Möbel für private HH, Hotellerie u. Gastronomie. Keine Campingmöbel, Hollywoodschaukeln o.ä.
  • Jahrgang: 11.
  • Erhebungszeitraum: Oktober 2017
  • Umfang: rd. 50 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: in 2 Wertagen

Daten in der Marktstudie Outdoor-Möbel

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2014-2017e
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2018f-2019f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2014-2017e
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Konsumentwicklung
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Sitzmöbel | Tische | Liegen | Garnituren
  • Materialien: Holz | Metall | Kunststoff | Geflecht
  • Kundengruppen: Private Haushalte | Gewerbliche Kunden
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Möbel-Großfläche | Baumärkte | Fachhandel | A/A

Preis

€ 3.350,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.