BRANCHENRADAR Mauersteine in Österreich 2022

Der Markt für Mauersteine wächst im Jahr 2021 kräftig um 5,4 Perozent. Die Branchenstudie "Branchenradar Mauersteine in Österreich 2022" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche . Die Branchenanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Kleinteiliges Baumaterial für tragende und nicht-tragende Wandaufbauten.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Apr 2022
Preis: € 2490 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Architektur • Bauchemie • Baumärkte • Baustoffe • Baustoffhandel • Baustoffmarkt • Betonsteine • Branchenanalysen • DIY • Handwerk • Hausbau • Hochbau • Hohlblocksteine • Mauersteine • Neubau • Sanierung • Wohnbau • Ziegel

Mauersteine in Österreich 2022

Xella macht den Schrittmacher

Leseprobe aus der Marktanalyse: Der Markt für Mauersteine wächst im Jahr 2021 kräftig um +5,4% geg. VJ auf rund 2,58 Millionen Kubikmeter. Die Wachstumsbeiträge kommen sowohl vom Neubau als auch von Zu- und Umbauten, im Wesentlichen jedoch vom Objektbau. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern verliert man hingegen Marktanteil ans Fertigteilhaus. Zudem weichen aufgrund von Kapazitätsengpässen in der Ziegelproduktion viele Häuslbauer auf Porenbeton aus, wodurch sich der Absatz ebendort um nahezu zehn Prozent geg. VJ erhöht. Darüber hinaus ziehen die Preise kräftig an. Auf Ebene der Warengruppe steigt der Durchschnittspreis um +4,9% geg. VJ.

Absatz und Umsatz entwickeln sich bei allen relevanten Anbietern positiv. Überdurchschnittlich hohe Wachstumsraten erheben wir für die Wienerberger-Gruppe, Heluz und insbesondere Xella. Laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Mauersteine in Österreich 2022 entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Mauersteine in Österreich 2018 bis 2021

Der Markt für Mauersteine wächst im Jahr 2021 kräftig um +5,4% geg. VJ auf rund 2,58 Millionen Kubikmeter. Die Wachstumsbeiträge kommen sowohl vom Neubau als auch von Zu- und Umbauten, im Wesentlichen jedoch vom Objektbau.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Kleinteiliges Baumaterial für tragende und nicht-tragende Wandaufbauten
  • Jahrgang: 17.
  • Erhebungszeitraum: März 2022
  • Umfang: 87 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Mauersteine

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2018-2021
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2022e-2023f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile Mauersteine total 2018-2021
  • Anbietermarktanteile Ziegel 2018-2021
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Konjunktureller Rahmen
  • Bauwirtschaftliche Gesamtentwicklung
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Ziegel | Betonstein | Porenbeton | Blähton | Holzmantelbetonstein
  • Belastungsgruppen: Tragend | Nicht-Tragend
  • Bauart: Neubau | Zu-/Umbau
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Direktvertrieb

Preis

€ 3.740,- Einzelausgabe (Papierversion)
€ 2.490,- Abo (*Abo-Preis pro Jahr Papierversion)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt