BRANCHENRADAR Küchenspülen in Österreich 2020

Aufgrund fehlender Wachstumsimpulse vom Küchenmarkt entwickelt sich die Nachfrage nach Küchenspülen das dritte Jahr in Folge seitwärts. Die Branchenstudie "Küchenspülen in Österreich 2020" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Küchenspülen für private Haushalte.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Mai 2020
Preis: € 2370 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Baustoffe • Baustoffhandel • Duschen • Einrichtung • Kücheneinrichtung • Küchenspühlen • Neubau • Sanierung • Sanitär • Wohnbau

Küchenspülen in Österreich 2020

Blanco zieht der Konkurrenz davon

Leseprobe aus der Marktanalyse: Aufgrund fehlender Wachstumsimpulse vom Küchenmarkt entwickelt sich die Nachfrage nach Küchenspülen das dritte Jahr in Folge seitwärts. Im Jahr 2019 stagniert der Absatz bei 194.100 Stück (minus 200 Stück geg. VJ). Ungebrochen ist jedoch der Trend zu Keramikspülen sowie zu flächenbündig eingebauten Spülen und Unterbauspülen. Aufgrund eines signifikant sinkenden Preisniveaus in den Materialgruppen Komposit und A/A Materialien reduziert sich im Berichtsjahr allerdings der Durchschnittspreis auf Ebene der Warengruppe um -3,4% geg. VJ.

Obgleich der Markt im Jahr 2019 stagniert, erheben wir doch bei einigen Markenanbietern eine signifikant steigende Nachfrage, beispielsweise bei Pyramis,  Naber  und Teka. Eine Klasse für sich ist jedoch zum wiederholten Male Blanco – der Marktführer zieht der Konkurrenz davon. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Küchenspülen in Österreich 2020 die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Küchenspülen in Österreich 2020

Aufgrund fehlender Wachstumsimpulse vom Küchenmarkt entwickelt sich die Nachfrage nach Küchenspülen das dritte Jahr in Folge seitwärts. Im Jahr 2019 stagniert der Absatz bei 194.100 Stück (minus 200 Stück geg. VJ). Ungebrochen ist jedoch der Trend zu Keramikspülen sowie zu flächenbündig eingebauten Spülen und Unterbauspülen. Aufgrund eines signifikant sinkenden Preisniveaus in den Materialgruppen Komposit und A/A Materialien reduziert sich im Berichtsjahr allerdings der Durchschnittspreis auf Ebene der Warengruppe um -3,4% geg. VJ.

Link zur Studie BRANCHENRADAR Küchenspülen in Österreich 2017

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Küchenspülen für private Haushalte, keine Küchenspülen für Gastronomie und Großküchen
  • Jahrgang: 5.
  • Erhebungszeitraum: März 2019
  • Umfang: 77 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Küchenspülen

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2015-2018
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2019e-2020f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile Küchenspülen total 2015-2018
  • Anbietermarktanteile Edelstahl 2015-2018
  • Anbietermarktanteile Komposit 2015-2018
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Konsumentwicklung
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren rund 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Material: Edelstahl | Komposit | Andere Materialien
  • Einbauart: Einbauspülen | A/A Einbauarten
  • Ausstattung: Erstausstattung | Ersatzgeschäft
  • Vertriebswege: Einzelhandel | Großhandel | Küchenmöbelhersteller | A/A inkl. Distanzhandel

Preis

€ 3.450,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.