BRANCHENRADAR Haustüren in Österreich 2022

Die Nachfrage nach Haustüren wächst im Jahr 2021 wieder kräftig. Die Branchenstudie "Haustüren in Österreich 2022" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für witterungsbeständige, einflügelige Drehtüren (Außentüren & Sicherheitstüren), keine mehrflügeligen Haustüren und witterungsgeschützten Wohnungseingangstüren.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Mär 2022
Preis: € 2490 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Aluminium • Baubranche • Baustoffe • Baustoffhandel • Bauwesen • Brandschutz • Hausbau • Haustüren • Holzbau • Kunststoff • Metallbau • Neubau • Sanierung • Türen • Wohnbau

Haustüren in Österreich 2022

Inotherm schließt zum Führungsduo auf

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach Haustüren wächst im Jahr 2021 wieder kräftig um +5,7% geg. VJ auf 71.780 Stück. Angeschoben wird der Markt von beiden Bauarten, wiewohl die Sanierung fast 83 Prozent der Wachstumsbeiträge liefert. Zuwächse gibt es jedoch nur bei Haustüren aus Holz und aus Aluminium / Metallverbund sowie generell bei Sicherheitstüren, deren Absatzanteil auf knapp 54 Prozent klettert. Die Nachfrage nach Kunststofftüren entwickelt sich rückläufig. Darüber hinaus ziehen die Preise deutlich an. Auf Ebene der Warengruppe erhöht sich der Durchschnittspreis um +6,1% geg. VJ.

Wenngleich die meisten Hersteller den rasanten Aufschwung nutzen und den Absatz deutlich ausweiten, zeigen einige Anbieter eine außergewöhnlich gute Performance, u.a. Internorm, Actual und Topic. Am schnellsten wächst jedoch Inotherm und schließt damit zum Führungsduo auf. Laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Haustüren in Österreich 2022 entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt… [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Haustüren In Österreich 2018 bis 2021

Marktentwicklung Haustüren In Österreich 2018 bis 2021

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: witterungsbeständige, einflügelige Drehtüren (Außentüren & Sicherheitstüren), keine mehrflügeligen Haustüren und witterungsgeschützten Wohnungseingangstüren
  • Jahrgang: 30.
  • Erhebungszeitraum: Februar 2022
  • Umfang: 85 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Haustüren

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2018-2021
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2022e-2023f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2018-2021
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Konjunktureller Rahmen
  • Bauwirtschaftliche Gesamtentwicklung
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Material: Holz | Kunststoff | Aluminium/Metallverbund
  • Widerstandsklassen: Keine Widerstandsklasse | RC1 + RC2 | RC3 | RC4
  • Bauart: Neubau | Sanierung
  • Gebäudetyp: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Fachhandel | Direktvertrieb

Preis

€ 3.740,- Einzelausgabe (Papierversion)
€ 2.490,- Abo (*Abo-Preis pro Jahr Papierversion)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.

Der Branchenradar bietet Marktstudien zu den Themen: