BRANCHENRADAR Haustüren in Deutschland 2022
Die Nachfrage nach Haustüren (ohne Wohnungseingangstüren) erhöht sich in Deutschland 2021 nur noch um +0,5%. Die Branchen-Studie "Haustüren in Deutschland 2022" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten, Fakten und Prognosen des Marktes für witterungsbeständige, einflügelige Drehtüren, Außentüren und Sicherheitstüren.
Anbieter: | BRANCHENRADAR |
---|---|
Veröffentlicht: | Mär 2022 |
Preis: | € 3590 (exkl. Ust) |
Studientyp: | Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik |
---|---|
Branchen: | Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion • Sicherheit |
Tags: | Aluminium • Baubranche • Baustoffe • Baustoffhandel • Bauwesen • Brandschutz • Hausbau • Haustüren • Holzbau • Kunststoff • Metallbau • Neubau • Sanierung • Türen • Wohnbau |
BRANCHENRADAR Haustüren in Deutschland 2022
Groke bleibt weiter auf der Überholspur
Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach Haustüren (ohne Wohnungseingangstüren) erhöht sich im Jahr 2021 nur noch um +0,5% geg. Vorjahr auf insgesamt knapp 430.000 Stück. Die Zuwächse konzentrieren sich dabei auf die Materialgruppe Aluminium-/Metallverbund sowie auf Sicherheitstüren der Widerstandsklassen RC1 bis RC3. Haustüren aus Holz sowie Nicht-Sicherheits-Türen entwickeln sich das zweite Jahr in Folge rückläufig. Allerdings ziehen im vergangenen Jahr die Preise kräftig an. Auf Ebene der Warengruppe steigt der Durchschnittspreis um +4,7% geg. VJ. Der Preisauftrieb ist im Wesentlichen die Folge der Teuerung bei den Materialpreisen. Erlösseitig fährt der Markt daher ein Plus ein, von mehr als fünf Prozent geg. VJ.
Mit den Herausforderungen des Marktes kommen die Anbieter unterschiedlich gut zurecht. Rascher als der Markt wachsen absatzseitig neben Marktführer Hörmann u.a. Oknoplast, Wirus und PAX, wenngleich Groke ein weiteres Mal die mit Abstand beste Performance zeigt. Laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Haustüren in Deutschland 2022 entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]
Marktentwicklung Fenster in Deutschland 2018 bis 2021
Marktabgrenzung | Studiendetails
- Marktabgrenzung: witterungsbeständige, einflügelige Drehtüren (Außentüren & Sicherheitstüren), keine mehrflügeligen Haustüren und witterungsgeschützten Wohnungseingangstüren
- Jahrgang: 5.
- Erhebungszeitraum: Februar 2022
- Umfang: rd. 80 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
- Lieferbar: in 2 Werktagen
Daten in der Marktstudie Haustüren
- Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2018-2021
- Prognosen für alle Marktsegmente 2022e - 2023f
- Analyse der Trends & Treiber
- Anbietermarktanteile 2018-2021
- Determinanten des Wettbewerbs
- Konjunktureller Rahmen
- Bauwirtschaftliche Gesamtentwicklung
- BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
-> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten
Einzeln ausgewiesene Marktsegmente
- Material: Holz | Kunststoff | Aluminium/Metallverbund
- Widerstandsklassen: Keine Widerstandsklasse | RC1 + RC2 | RC3 | RC4
- Bauart: Neubau | Sanierung
- Gebäudetyp: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
- Regionen: Großregion Nord | Großregion NRW | Großregion Mitte | Großregion BW | Großregion Bayern | Großregion Ost
- Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Fachhandel | Direktvertrieb
Preis
€ 5.340,- Einzelausgabe (Papierversion)
€ 3.590,- Abo (*Abo-Preis pro Jahr Papierversion)
Alle Preise verstehen sich exkl. USt.