BRANCHENRADAR Haustüren in Deutschland 2018

Die Branchen-Studie "Haustüren in Deutschland 2018" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten, Fakten und Prognosen des Marktes für witterungsbeständige, einflügelige Drehtüren, Außentüren und Sicherheitstüren.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Dez 2018
Preis: € 3540 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion • Sicherheit
Tags: Aluminium • Baubranche • Baustoffe • Baustoffhandel • Bauwesen • Brandschutz • Hausbau • Haustüren • Holzbau • Kunststoff • Metallbau • Neubau • Sanierung • Türen • Wohnbau

BRANCHENRADAR Haustüren in Deutschland 2018

Oknoplast legt kräftig zu

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach industriell erzeugten Haustüren wächst im Jahr 2018 voraussichtlich um +2,6% geg. VJ auf nunmehr rund 401.400 Stück. Angeschoben wird der Markt nahezu gleichmäßig aus dem Neubau- wie auch dem Sanierungsgeschäft. Vom Absatzwachstum können alle Materialgruppen profitieren, wenngleich Kunststofftüren das relativ stärkste Wachstum mit +3,4% geg. VJ verzeichnen. Der Durchschnittspreis auf Warengruppenebene steigt moderat um +1,2% geg. VJ auf nunmehr rund € 1.250,- pro Stück. Über die Hälfte aller abgesetzten Haustüren sind als Sicherheitstür ausgeführt, fast achtzig Prozent davon in den Klassen RC1 und RC2.

Eine beeindruckende Performance liefert einmal mehr Oknoplast, obgleich auch Wirus und Weru absatzseitig rascher wachsen als der Markt. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Haustüren in Deutschland 2018 die Anbietermarktanteile wie folgt.

Marktentwicklung Haustüren in Deutschland 2015 bis 2018

Das Wachstum am Markt für industriell erzeugte Haustüren setzte sich im vergangenen Jahr mit erhöhtem Tempo fort. Bei einem moderat steigenden Durchschnittspreis von etwa ein Prozent gegenüber Vorjahr erhöhten sich die Herstellererlöse um 3,9 Prozent gegenüber Vorjahr auf 501 Millionen Euro. Die Wachstumsimpulse kamen nahezu gleichmäßig aus dem Neubau- wie auch dem Sanierungsgeschäft. Vom Aufschwung konnten auch alle Materialgruppen profitieren, Kunststofftüren und Aluverbund-Türen jedoch tendenziell stärker als Holztüren.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: witterungsbeständige, einflügelige Drehtüren (Außentüren & Sicherheitstüren), keine mehrflügeligen Haustüren und witterungsgeschützten Wohnungseingangstüren
  • Jahrgang: 2.
  • Erhebungszeitraum: Oktober | November 2018
  • Umfang: rd. 50 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: in 2 Werktagen

Daten in der Marktstudie Haustüren

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2015-2018e
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2019f - 2020f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2016-2018e
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft | Bauproduktion nominal 2014-2019f
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Material: Holz | Kunststoff | Aluminium/Metallverbund
  • Widerstandsklassen: Keine Widerstandsklasse | RC1 + RC2 | RC3 | RC4
  • Bauart: Neubau | Sanierung
  • Gebäudetyp: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Großregion Nord | Großregion NRW | Großregion Mitte | Großregion BW | Großregion Bayern | Großregion Ost
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Fachhandel | Direktvertrieb

Preis

€ 4.450,- Einzelausgabe
€ 3.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.