BRANCHENRADAR Fliesenkleber, Fugen- und Spachtelmassen in Österreich 2018

Die Nachfrage nach Fliesenklebern, Fugenmörtel und Spachtelmassen wächst im Jahr 2017 um +1,8%. Die Branchenstudie "Branchenradar Fliesenkleber, Fugen- und Spachtelmassen in Österreich 2018" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche . Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Fliesenkleber, Fugenmasse , Wand- und Bodenspachtelmasse inkl. selbstverlaufender Bodenausgleichsmassen für Innen- und Außenbereich.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Mär 2018
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Bauchemie • Baustoffe • Baustoffhandel • Bauwesen • Bodenfliesen • Fliesen • Fliesenkleber • Fugenmasse • Hausbau • Küche • Neubau • Sanierung • Sanität • Spachtelmasse • Wohnbau

BRANCHENRADAR Fliesenkleber, Fugen- und Spachtelmassen in Österreich 2017

Mapei und Knauf wachsen am schnellsten

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach Fliesenkleber, Fugenmörtel & Spachtelmassen wächst im Jahr 2016 moderat um +0,7% geg. VJ auf nunmehr 127.230 Tonnen. Wachstumsbeiträge liefert aber ausschließlich der Neubau, insbesondere der Wohnbau. In der Sanierung ist aber zumindest die Bodenbildung absehbar. Der Durchschnittspreis wächst auf Ebene der Warengruppe leicht um +0,8% geg. VJ.

Auf Anbieterebene kommt es im Berichtsjahr zum Teil zu deutlichen Verwerfungen, nicht zuletzt als Folge der Übernahme von Baumax durch Obi. Internationale Markenartikler leiden darunter besonders. Eine überdurchschnittlich gute Performance zeigt bei Fliesenkleber u.a. Mapei, bei Wandspachtelmassen zieht Knauf der Konkurrenz davon. Konkret entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Fliesenkleber, Fugen- & Spachtelmassen total in Österreich | Umsatzveränderung in % nach Bundesländern 2017 vs. 2016

Bei nahezu stabilen Preisen erhöhte sich der Herstellerumsatz mit Fliesenkleber, Fugenmörtel, Bodenausgleichsmassen und Wandspachtelmassen im Jahr 2017 um 2,6 Prozent geg. VJ auf 97,7 Millionen Euro. Der Erlöszuwachs resultierte allerdings ausschließlich aus dem steigenden Bedarf im Neubau. Im Jahresvergleich erhöhte sich hier die Nachfrage um 4,5 Prozent. Etwa zwei Drittel des Wachstumsbeitrags lieferte alleine der Geschoßwohnbau. Das Sanierungsgeschäft war hingegen leicht rückläufig. Die Ausweitung des Marktes kam im Prinzip allen Produktgruppen zugute. Der Herstellerumsatz mit fliesenbezogenen Produkten (Fliesenkleber, Fugenmörtel) wuchs um zwei Prozent geg. VJ auf knapp 53 Millionen Euro. Wandspachtelmassen legten, nicht zuletzt dank der rasch wachsenden pastösen Produkte, um 3,7 Prozent geg. VJ zu (30,7 Mio. Euro), bei Bodenmassen betrug das Erlöswachstum 1,4 Prozent geg. VJ (14 Mio. Euro). Regional betrachtet entwickelte sich vor allem die Bundeshauptstadt dynamisch. In Wien konnten die Anbieter die Erlöse um nahezu neun Prozent geg. VJ steigern.

Link zum BRANCHENRADAR Betoninstandsetzung in Österreich 2017

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Fliesenkleber, Fugenmasse , Wand- und Bodenspachtelmasse inkl. selbstverlaufender Bodenausgleichsmassen für Innen- und Außenbereich
  • Jahrgang: 13.
  • Erhebungszeitraum: März 2017
  • Umfang: 73 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Fliesenkleber, Fugen- und Spachtelmassen

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2013-2016
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2017e- 2018f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2013-2016
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Fliesenkleber | Fugenmörtel | Bodenmassen | Wandspachtelmassen
  • Bauart: Neubau | Sanierung
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Fachbetriebe
  • Regionen: Bundesländer

Preis

€ 3.350,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.