BRANCHENRADAR Dämmelemente für auskragende Bauteile in Österreich 2019

Der Branchenradar "Dämmelemente für auskragende Bauteile in Österreich 2019" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktstudie fokussiert auf den Markt für Dämmelemente zur Unterbindung von Kältebrücken mit tragender Funktion für die angrenzenden Bauteile.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Mär 2018
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Bauchemie • Baustoffe • Baustoffhandel • Baustoffmarkt • Branchendaten • Branchenstatistik • Dämmelemente • Dämmstoffe • Energieeffizienz • Glaswolle • Hausbau • Isolierung • Kältebrücken • Kälteschutz • Neubau • Sanierung • Thermische Sanierung • Wohnbau • Wärmedämmung

BRANCHENRADAR Dämmelemente für auskragende Bauteile in Österreich

AVI baut Marktanteil kräftig aus und rückt Schöck näher

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach Dämmelementen für auskragende Bauteile wächst im Jahr 2018 signifikant um +1,9% geg. VJ auf nunmehr 318.000 Laufmeter. Wachstumsbeiträge liefert allerdings nur der Geschoßwohnbau. Trotz zum Teil massiv steigender Rohstoffpreise (bspw. bei Stahl) entwickelt sich im Berichtsjahr der Durchschnittspreis auf Warengruppenebene allerdings nur seitwärts.

Das anhaltende Marktwachstum können allerdings nur wenige Anbieter für sich nutzen. Absatzseitig die mit Abstand beste Performance liefert AVI. Die Nummer zwei am Markt baut den Marktanteil kräftig aus und rückt damit Marktführer Schöck deutlich näher. Laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Dämmelemente für auskragende Bauteile in Österreich 2019 entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt… [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Dämmelemente für auskragende Bauteile | Umsatzanteile Bundesländer

Die Herstellerumsätze mit Dämmelementen für auskragende Bauteile, wie Balkone, Loggien oder Terrassen, wuchsen auch im Jahr 2017 robust. Im Vergleich zu 2016 erhöhten sich die Erlöse um +4,2 Prozent auf nunmehr 27,1 Millionen Euro. Angeschoben wurde der Markt vom Geschoßwohnbau, obgleich die „Balkonquote“, also die verbauten Laufmeter pro Wohneinheit sanken. Im Durchschnitt wurden in Mehrfamilienhäusern pro Wohneinheit knapp sechs Laufmeter benötigt.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Dämmelemente zur Unterbindung von Kältebrücken mit tragender Funktion für die angrenzenden Bauteile
  • Jahrgang: 7.
  • Erhebungszeitraum: Februar 2019
  • Umfang: 71 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Dämmelemente für auskragende Bauteile

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2015-2018
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2019e-2020f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2015-2018
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft | Bauproduktion nominal 2015-2020f
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu Branchenradar-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel | Fachbetriebe

Preis

€ 3.450,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)