BRANCHENRADAR Bodenbelags- und Parkettkleber in Österreich 2018

Die Marktstudie Bodenbelags- und Parkettkleber in Österreich 2018 liefert detaillierte Daten und Analysen und Prognosen zu Besucher, und Gästekennzahlen, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteilen und Wettbewerbsinformationen sowie zu den Markttrends und Treiber am österreichischen Markt für Klebstoffe für die Verlegung von textilen & elastischen Bodenbelägen sowie Parkett und Holzböden.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Mär 2018
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Tags: Bauchemie • Baustoffe • Baustoffhandel • Bodenbelagskleber • Bodenbeläge • Hausbau • Neubau • Parkett • Parkettkleber • Sanierung • Wohnbau

Bodenbelags- und Parkettkleber in Österreich 2018

Röfix rückt auf Platz drei vor

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach Bodenbelagskleber und Parkettkleber erhöht sich im Jahr 2017 um +2,3% geg. VJ auf 7.981 Tonnen. Angeschoben wird die Nachfrage einmal mehr primär vom Neubau, insbesondere vom Objektbau. Preislich gibt es hingegen keine Bewegung, obgleich die Rohstoffpreise zum Teil deutlich anziehen. Auf Ebene der Warengruppe stagniert der Durchschnittspreis bei 2,70 Euro pro Kilo.

Die erfreuliche Marktentwicklung im Jahr 2017 können allerdings nicht alle Anbieter nutzen. Umso kräftiger zulegen können dafür bspw. Mapei, insbesondere aber Bona. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Bodenbelagskleber und Parkettkleber in Österreich 2018 die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Der Aufschwung am Markt für Bodenbelagskleber und Parkettkleber hielt auch im vergangenen Jahr an. Bei stabilen Preisen erhöhte sich der Herstellerumsatz insgesamt um 2,3 Prozent geg. VJ auf 21,7 Millionen Euro. Dabei ging der Trend wieder klar zu Spezialklebern. So wuchs etwa der Umsatz mit Klebern für elastische bzw. textile Bodenbeläge mit jeweils knapp vier Prozent geg. VJ deutlich rascher als der Markt und in beiden Fällen eindeutig zu Lasten von Universalklebern. Folglich sank der Umsatz mit „Allround-Klebern“ um mehr als drei Prozent geg. VJ. Parkettkleber und Holzkleber entwickelten sich erlösseitig weiterhin mit dem Markt, Kleber für Linoleum und Kork etwas langsamer. Im Jahr 2017 setzten die Hersteller somit mit Parkettklebern 11,9 Millionen Euro um und mit Klebern für elastische und textile Bodenbeläge in Summe sieben Millionen Euro. Der Rest des Marktes entfiel auf Kleber für Kork und Linoleum sowie auf Universalkleber.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Klebstoffe für die Verlegung von textilen & elastischen Bodenbelägen sowie Parkett und Holzböden. Nicht erfasst sind Haftkleber, Klebstoffe für andere Anwendungen, Holzleim, sowie Substanzen zur Untergrundbehandlung als Vorbereitung für die Bodenverlegung.
  • Jahrgang: 7.
  • Erhebungszeitraum: März 2018
  • Umfang: 85 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Bodenbelags- und Parkettkleber

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2014-2017
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2018e-2019f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile Bodenbelags- & Parkettkleber total 2014-2017
  • Anbietermarktanteile Parkett/Holz-Kleber 2014-2017
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft | Bauproduktion nominal 2014-2019f
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Linoleum/Kork | PVC/Kunststoff | Textil | Parkett/Holz | Universalkleber
  • Bauart: Neubau | Sanierung
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser | Nicht-Wohnbau
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Großhandel | Fachbetriebe

Link zum BRANCHENRADAR Bodenbelags- & Parkettkleber in Österreich 2017

Preis

€ 3.450,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.