BRANCHENRADAR Badezimmermöbel in Österreich 2020

Die Branchen-Studie "Badezimmermöbel in Österreich 2020" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für Schränke mit/ohne Spiegel sowie Regale aus Holz für explizite Verwendung im Badezimmer.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Jul 2020
Preis: € 2370 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Produktion
Tags: Badezimmer • Badezimmermöbel • Baustoffe • Baustoffhandel • Einrichtung • Einrichtungshäuser • Hygiene • Körperpflege • Möbel • Möbelhandel • Neubau • Sanierung • Sanitär • Wohnbau

Badezimmermöbel in Österreich 20120

Puris Bad und Pelipal ziehen davon

Leseprobe aus der Marktanalyse: Der Markt für Badezimmermöbel wächst im Jahr 2019 wieder signifikant. Die Nachfrage  erhöht sich um +2,7% geg. VJ auf insgesamt rund 431.900 Schränke. Zuwächse gibt es in allen Produktgruppen, insbesondere aber bei Unterschränken und Schränken mit Spiegel. Erlösseitig wird der Markt zusätzlich durch steigende Herstellerpreise  gehebelt. Auf Ebene der Warengruppe wächst der Durchschnittspreis um +1,4% geg. VJ.

Den Marktaufschwung können einige Anbieter in besonderem Ausmaß nutzen. Deutlich rascher als der Markt wachsen etwa Puris Bad und Pelipal. Laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Badezimmermöbel in Österreich 2020 entwickeln sich die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Badezimmermöbel in Österreich 2015 bis 2018

Die Nachfrage nach Badezimmermöbeln entwickelte sich in Österreich im Jahr 2018 seitwärts. Allerdings wurden wieder verstärkt Produkte der Preiseinstiegslage gekauft, was zu einem Rückgang der Herstellererlöse führte, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Badezimmermöbeln in Österreich von BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Die Nachfrage nach Badezimmermöbeln wächst im Jahr 2016 moderat um +0,6% geg. VJ auf nunmehr 414.000 Schränke. Besonders gefragt sind Hochschränke sowie Schränke mit Spiegeln. Der Absatz von Unterschränken stagniert auf Vorjahresniveau. Gleichzeitig hält der Trend zu höherpreisigen Produkten an. Auf Warengruppenebe erhöht sich der Durchschnittspreis um +1,8% geg. VJ.

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: Schränke mit/ohne Spiegel sowie Regale für die Verwendung im Badezimmer privater Haushalte
  • Jahrgang:  18.
  • Erhebungszeitraum: April 2020
  • Umfang: 74 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: sofort

Daten in der Marktstudie Badezimmermöbel

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2016-2019
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2020e-2021f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2016-2019
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Konjunktureller Rahmen
  • Entwicklung des privaten Konsums
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Produktgruppen: Unterschränke | Hochschränke | Schränke mit Spiegel | A/A
  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | Mehrfamilienhäuser
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Möbelhandel | Sanitärgroßhandel | Baumärkte | A/A

Preis

€ 3.570,- Einzelausgabe
€ 2.370,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.

Der Branchenradar bietet Marktstudien zu den Branchen:

Die Nachfrage nach Badezimmermöbeln wächst im Jahr 2016 moderat um +0,6% geg. VJ auf nunmehr 414.000 Schränke. Besonders gefragt sind Hochschränke sowie Schränke mit Spiegeln. Der Absatz von Unterschränken stagniert auf Vorjahresniveau. Gleichzeitig hält der Trend zu höherpreisigen Produkten an. Auf Warengruppenebe erhöht sich der Durchschnittspreis um +1,8% geg. VJ.