BRANCHENRADAR Badewannen in Österreich 2019

Die Branchenstudie "Badewannen in Österreich 2019" analysiert Absatz, Umsatz, Preisentwicklung, Marktanteile, Wettbewerbssituation und die Trends und Treiber der Branche. Die Marktanalyse bietet Zahlen, Daten und Fakten des Marktes für konventionelle Badewannen ohne Zusatzfunktion.

Anbieter: BRANCHENRADAR
Veröffentlicht: Apr 2019
Preis: € 2290 (exkl. Ust)
Studientyp: Branchenstudien • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Mode & Lifestyle • Produktion
Tags: Badewannen • Badezimmer • Baustoffe • Baustoffhandel • Duschtassen • Einrichtung • Hygiene • Körperpflege • Neubau • Sanierung • Sanitär • Whirlpools • Wohnbau

Badewannen in Österreich 2019

Kaldewei | Roca zeigt massive Absatzsteigerung

Leseprobe aus der Marktanalyse: Die Nachfrage nach Badewannen wächst im Jahr 2018 signifikant um +2,4% geg. VJ auf 108.100 Stück. Verantwortlich für den Aufschwung ist einzig der Neubau und hier speziell der Geschoßwohnbau. Erlösseitig wird die erfreuliche Entwicklung jedoch durch sinkende Preise nach unten korrigiert. Auf Ebene der Warengruppe reduziert sich der Durchschnittspreis um -1,7% geg. VJ.

Der Marktaufschwung kann jedoch nicht von allen Anbietern genutzt werden. Überdurchschnittlich rasch wächst der Absatz bei GKI Sanitärvertrieb, wenngleich die hervorragende Performance von Kaldewei | Roca alle anderen Anbieter klar in den Schatten stellt. Konkret entwickeln sich laut der Marktstudie BRANCHENRADAR Badewannen in Österreich 2018 die Anbietermarktanteile wie folgt... [mehr in der Studie]

Marktentwicklung Sanitärprodukte in Österreich

Der Markt für Badewannen wuchs um 4,5 Prozent geg. VJ auf 25,5 Millionen Euro, Sanitärkeramik und Sanitärarmaturen (ohne Küchenarmaturen) um jeweils 4,2 Prozent geg. VJ auf 52,4 Millionen Euro bzw. 66,3 Millionen Euro. Bei Sanitärkeramik entwickelten sich insbesondere WC-Schalen (+4,6% geg. VJ) und Waschtische (+5,1% geg. VJ) dynamisch. Bei Sanitärarmaturen trugen alle Produktgruppen signifikant zum Umsatzwachstum bei, am stärksten Wannenarmaturen.

Link zum BRANCHENRADAR Badewannen in Österreich 2017

Marktabgrenzung | Studiendetails

  • Marktabgrenzung: konventionelle Badewannen ohne Zusatzfunktion. Keine Badewannen mit Massagedüsen oder Whirlpools. 
  • Jahrgang: 14.
  • Erhebungszeitraum: März 2019
  • Umfang: rd. 60 Seiten kommentierte Analyse plus Tabellenband
  • Lieferbar: in 2 Werktagen

Daten in der Marktstudie Badewannen

  • Absatz | Umsatz | Preis für alle Marktsegmente 2015-2018
  • Prognosen für alle Marktsegmente 2019e-2020f
  • Analyse der Trends & Treiber
  • Anbietermarktanteile 2015-2018
  • Determinanten des Wettbewerbs
  • Metaprognose Bauwirtschaft | Bauproduktion nominal 2015-2020f
  • BONUS: 12 Monate Gratis-Zugang zu BRANCHENRADAR-Online 
    -> Hauptdaten zu weiteren 100+ Märkten

Einzeln ausgewiesene Marktsegmente

  • Gebäudetypen: EFH/ZFH | MFH | Nicht-Wohnbau
  • Bauart: Neubau | Bestand
  • Regionen: Bundesländer
  • Vertriebswege: Baustoffhandel/DIY | Großhandel/Fachbetriebe

Preis

€ 3.450,- Einzelausgabe
€ 2.290,- Abo-Preis (Mindestlaufzeit: 3 Jahre)

Alle Preise verstehen sich exkl. USt.