Bildungspolitik - Einstellung der Deutschen zum Thema Zentralabitur

Der Bildungsföderalismus hat keinen guten Ruf in Deutschland. Einheitliche Abituraufgaben würden vier von fünf Deutschen befürworten.

Anbieter: YouGov
Veröffentlicht: Jul 2015
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Bildung & Wissenschaft • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Abitur • Benotung • Bildung • Bildungspolitik • Föderalismus • Gerechtigkeit • Zentralabitur

Das Bildungsföderalismus Modell stößt in der Bevölkerung auf wenig Gegenliebe. Vier von fünf Deutschen würden sich bundeseinheitliche Abiturprüfungen wünschen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen YouGov-Umfrage.

Demnach bewertet nur jeder sechste Befragte (16 Prozent) die Situation „eher“ oder „sehr“ positiv, drei Viertel (74 Prozent) als „eher“ oder „sehr“ negativ...