Bedeutung von Kinderfußgesundheit bei Müttern und Erzieher/innen

Für die Studie wurden im Auftrag von elefanten und der Dietrich Grönemeyer Stiftung 3.000 Paar Kinderfüße gemessen und in einer ergänzende Befragung unter Müttern und Erzieher/innen die Einstellung zur Bedeutung von Kinderfußgesundheit untersucht.

Anbieter: PRESSEPORTAL
Veröffentlicht: Dez 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Gesundheit • Mode & Lifestyle
Tags:

55 Prozent der Kinder bis sechs Jahren tragen zu kleine (35,7 Prozent) oder zu große Straßenschuhe (19,5 Prozent). Das ergab die bundesweite Fußmessaktion "Große Chance für kleine Füße!", bei der im Auftrag von elefanten und der Dietrich Grönemeyer Stiftung 3.000 Paar Kinderfüße in Kitas und DEICHMANN-Filialen in 30 Städten gemessen wurden. "Kinderfüße sind sehr weich. Zu kleine oder zu große Schuhe im Kindesalter können daher zu schwerwiegenden Fußdeformationen, Rücken- und Hüftbeschwerden führen", erklärt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Rückenexperte und Schirmherr der Aktion. Wie wichtig gesunde Füße für die weitere Entwicklung von Kindern sind, wird jedoch unterschätzt - das verdeutlichte eine ergänzende Befragung von YouGov unter Müttern und Erzieher/innen zum Thema "Passende Kinderschuhe". 

Studiensteckbrief

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 504 Mütter mit mindestens einem Kind im Alter von 0-8 Jahren zwischen dem 17.02. und dem 25.02.2016 teilnahmen, sowie auf einer telefonischen Befragung von 150 Erzieherinnen und Erziehern zwischen dem 17.02. und dem 22.02.2016.