B2B Umfrage: Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung

Für die Studie wurden Geschäftsführer und Personalverantwortliche von Unternehmen ab 10 Mitarbeitern zur digitalen Transformation der Arbeitswelt befragt. Die Ergebnisse zeigen: Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Spannende Jobs kommen dazu, einfache verschwinden. Digitalisierung schafft Jobs für gut Qualifizierte. Die Vermittlung grundlegender und weiterführender digitaler Kompetenzen in der Ausbildung und Weiterbildung nimmt eine zentrale Rolle ein.

Anbieter: bitkom
Veröffentlicht: Jun 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung • Marktforschungstool
Branchen: Arbeitswelt • Bildung & Wissenschaft • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Arbeitsmarkt • Arbeitsplätze • Digitale Transformation • Digitalisierung • Weiterbildung

Inhalte und Fragestellungen der Studie

  • Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt grundlegend
  • Führt die Digitalisierung zu steigender Arbeitslosigkeit?
  • Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in der Bundesrepublik Deutschland
  • Welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf die Aufgaben in Ihrem Unternehmen?
  • Welche Jobprofile sind in Ihrem Unternehmen in den letzten 10 Jahren entstanden / verschwunden? 
  • Welche Auswirkungen wird die Digitalisierung auf die Anzahl der Arbeitsplätze in ihrem Unternehmen in den kommenden 10 Jahren haben?
  • Welche Rolle wird Digitalkompetenz künftig für die Beschäftigten Ihres Unternehmens spielen?
  • Alte Berufe erfordern Digitalkompetenz – drei Beispiele
  • Wie bewerten Sie die Digitalkompetenz von Bewerbern und Arbeitnehmern in Ihrem Unternehmen?
  • Wie schätzen Sie die Bedeutung von Weiterbildung zu Digitalkompetenz in Ihrem Unternehmen ein? 
  • Werden Mitarbeiter Ihres Unternehmens weitergebildet, um digitale Kompetenzen zu erlangen?
  • Bis zu welchem Alter eines Mitarbeiters ist es für ihr Unternehmen sinnvoll, in dessen Weiterbildung zur Erlangung von digitalen Kompetenzen zu investieren?
  • Was behindert eine intensivere Weiterbildung zur Erlangung von digitalen Kompetenzen?
  • Politik, Unternehmen und Arbeitnehmer sind gefordert

 

Welche Rolle wird Digitalkompetenz künftig für die Beschäftigten Ihres Unternehmens spielen? 

Digitalkompetenz wird genauso wichtig sein wie fachliche oder soziale Kompetenz  sagen 87 Prozent der Unternehmer

 

Werden Mitarbeiter Ihres Unternehmens weitergebildet, um digitale Kompetenzen zu erlangen? 

 

Studiensteckbrief

Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Befragung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 504 Geschäftsführer und Personalverantwortliche von Unternehmen aller Branchen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt.