Akzeptanz mobiler Werbung in Deutschland 2016
Die GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Jeder dritte Kunde wird bereits durch Onlinemedien auf lokale Angebote aufmerksam.
Anbieter: | PRESSEPORTAL |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Pressemeldung |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Digital Agenda • Mediennutzung • Mobile Marketing • Mobile Werbung • Stationärer Einzelhandel • Werbeformate • lokale Angebote |
Etwa jeder dritte Bundesbürger wird heute durch Onlinemedien auf lokale Angebote aufmerksam (30,1 %). Eine Goldgrube für örtliche Händler, die mit standortbezogener Werbung wie Location-based Services auf sich aufmerksam machen können. Das hat Greven Medien in einer repräsentativen GfK-Umfrage herausgefunden, in der speziell nach mobiler Werbung im lokalen Handel gefragt wurde. Wichtig allerdings: Kunden sind mobiler Werbung gegenüber dann aufgeschlossen, wenn diese für sie sinnvoll, individuell ausgerichtet und von Vorteil ist.
Händler müssen Kunden heutzutage einen guten Grund geben, um ihr Geschäft zu betreten oder ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Mobile, standortbezogene Werbung, sogenannte Location-based Services, werden für Restaurants, Blumenläden, Modegeschäfte oder Ärzte deshalb künftig eine entscheidende Rolle spielen. Bereits heute wird jeder dritte Kunde über Onlinemedien auf lokale Angebote in seiner Umgebung aufmerksam (30,1 %) – Tendenz in der jüngeren Bevölkerung steigend. Jeder Zweite der 14-29-Jährigen informiert sich über Angebote in seiner Umgebung bevorzugt online (51,05 %). In der Altersklasse der 30-39-Jährigen setzt jeder Dritte auf Onlinemedien (32,4 %), während es bei den 40- bis über 60-Jährigen knapp ein Fünftel der Befragten sind (19,5 %).
„Durch mobile Werbung hat der lokale Handel eine Chance wieder entdeckt zu werden – sowohl bei den jüngeren Kunden als auch bei den älteren“, erklärt Partrick Hünemohr, Geschäftsführer von Greven Medien. „Gerade Location-based Services, zum Beispiel über die App von Gelbe Seiten, bieten enormes Potenzial. Sie ermöglichen die Nähe zum Kunden und die Kommunikation der Angebote in Echtzeit. Die App von Gelbe Seiten wurde bisher über 3,1 Millionen Mal heruntergeladen und über eine Million Menschen haben uns ihre Erlaubnis gegeben, Sie mittels einer Push-Nachricht anzusprechen. Das ist für den Beginn eine gute Zahl."
Studiensteckbrief
Bundesweite repräsentative GfK-Online-Umfrage unter 500 Frauen und Männern ab 14 Jahren.
© 2016 www.presseportal.de