25 Jahre Deutsche Einheit - Statistischen Gemeinsam­keiten und Unter­schieden zwischen Ost- und West­deutsch­land

Der Mauer­fall am 9. November 1989 ebnete den Weg für die deutsche Wieder­vereinigung. Knapp ein Jahr später, am 3. Oktober 1990, wurde aus dem geteilten Deutsch­land nach über 40 Jahren wieder ein Land.

Anbieter: Statistisches Bundesamt DESTATIS
Veröffentlicht: Sep 2015
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik Tabellen
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Deutschland • Einheit • Mauerfall • Ostdeuschland • Westdeutschland • Wieder­vereinigung

25 Jahre nach der Wieder­vereinigung zeigt die Statistik in einigen Bereichen noch Unter­schiede zwischen Ost- und West­deutsch­land, in anderen Bereichen ist dies dagegen nicht mehr der Fall.

In der "Im Fokus"-Serie des Statistischen Bundesamtes erfahren Sie mehr zu den statistischen Gemeinsam­keiten und Unter­schieden zwischen Ost- und West­deutsch­land.

Der Mauer­fall am 9. November 1989 ebnete den Weg für die deutsche Wieder­vereinigung. Knapp ein Jahr später, am 3. Oktober 1990, wurde aus dem geteilten Deutsch­land nach über 40 Jahren wieder ein Land. 25 Jahre nach der Wieder­vereinigung zeigt die Statistik in einigen Bereichen noch Unter­schiede zwischen Ost- und West­deutsch­land, in anderen Bereichen ist dies dagegen nicht mehr der Fall. In unserer "Im Fokus"-Serie erfahren Sie mehr zu den statistischen Gemeinsam­keiten und Unter­schieden zwischen Ost- und West­deutsch­land.