1. Deutschen Wildpinkler Verwarn- + Bußgeld-Atlas

Verwarn- und Bußgelder für das "Windpinkeln" in deutschen Städten reichen bis zu 5.000 Euro. Die adamus group GmbH erstellte den „1. Deutschen Wildpinkler-Verwarn- und Bußgeld-Atlas“, der für Sie hier zum Download bereit steht.

Anbieter: PRESSEPORTAL
Veröffentlicht: Nov 2015
Auftraggeber: www.adamus-group.de
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktdaten • Regionalanalyse & Geodaten
Branchen: Gesundheit • Kultur • Umwelt & Ökologie
Tags: Toilette • Umwelt

Deutschlands Kommunen haben ihre Verwarn- und Bußgelder für Urinieren in der Öffentlichkeit, gemeinheim "Wildpinkeln" genannt, im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Das geht aus dem soeben veröffentlichten aktuellen "1. Deutschen Wildpinkler Atlas 2015 - Verwarn- und Bußgelder Deutschland" hervor, den der Taschen-WC-Hersteller adamus group (www.adamus-group.de) veröffentlicht hat. Das Unternehmen hat über 50 deutsche Großstädte nach der Höhe ihrer Verwarn- und Bußgelder befragt, die Ergebnisse im "Wildpinkler Atlas 2015" zusammengefasst.

Überall da, wo Menschenmassen zusammentreffen, bei Großveranstaltungen wie Pop- und Rockfestivals, Karnevals-, Schützen-, Wein- und Herbstfesten, aber auch bei den derzeit sehr stark frequentierten Weihnachtsmärkten in den Städten stellt sich ein Entsorgungsproblem: Es gibt zu wenig Toiletten, und es sind zu viele Menschen, die zu viel Alkohol trinken und zum großen Ärgernis von Mitbürgern, Anrainern und Kommunen enthemmt an den nächsten Baum, Häuserfassade oder sogar auf den Bürgersteig urinieren.  Marc Collinet, der Initiator des "Wildpinkler - Atlas, Verwarn- + Bußgelder": "Wir beabsichtigen mit unserem "Wildpinkler Atlas" auf das immer größer werdende Problem des Wildpinkelns aufmerksam zu machen. Vor allem wollen wir aufzeigen, dass ein derartiges Vergehen längst kein Kavaliersdelikt mehr ist. Die Kommunen gehen, wie unsere aktuelle Umfrage zeigt, mehr und mehr dazu über, derartige Vergehen mit zum Teil sehr empfindlichen Verwarn- bzw. Bußgeldern zu ahnden."