Okt 2015 •
Gleichklang.de
• Marktforschung
Welche Faktoren dazu führen, dass beim Online-Dating die erste Begegnung außerhalb des Internet zu einer Partnerschaft führt oder scheitert? In den Umfrage wurden 500 erfolgreiche ...
mehr
Okt 2015 •
KANTAR TNS
• Marktforschung
Die Umfrage ist im Rahmen der JAKO-O Familien-Aktion "Das Glück liegt in den kleinen Momenten" durchgeführt worden. Mit der Aktion möchte das Unternehmen aus Bad ...
mehr
Okt 2015 •
YouGov
• Marktforschung
In den Augen eines Großteils der Deutschen sind die UN-Ziele zur Nachhaltigkeit kaum erreichbar. Das ist das Ergebnis einer aktuellen YouGov-Umfrage, in der die Befragten ...
mehr
Sep 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Ein Vierteljahrhundert ist vergangen: Anlass für die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, eine gemeinsame Veröffentlichung herauszugeben, die den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel statistisch ...
mehr
Sep 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Leicht verständlich und detailliert, umfangreich und zugleich kompakt finden Sie in der Veröffentlichung "25 Jahre Deutsche Einheit" der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder ...
mehr
Sep 2015 •
Stiftung Aktive Bürgerschaft
• Marktdaten
• Marktforschung
Zum zehnten Mal gibt die Stiftung Aktive Bürgerschaft, die seit bald 20 Jahren Experte, Berater und Unterstützer in puncto Bürgerstiftungen ist, aktuelle Zahlen dazu heraus. ...
mehr
Aug 2015 •
Dynata
• Marktforschung
Prinzipiell neugierig auf den Lesestoff der anderen sind eine ganze Menge der Befragten. 57,5 Prozent versuchen wenigstens, den Buchtitel zu erspähen. Frauen sind mit 62,4 ...
mehr
Jan 1991 -
Aug 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Verbraucherpreisindex (VPI) misst die Preisentwicklung von unterschiedlichen Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten konsumiert werden, wie zum Beispiel Nahrungsmittel, Bekleidung und Kraftfahrzeuge, Mieten, ...
mehr
Jul 2015 •
YouGov
• Marktforschung
Der Bildungsföderalismus hat keinen guten Ruf in Deutschland. Einheitliche Abituraufgaben würden vier von fünf Deutschen befürworten.
mehr
Jul 2015 •
DPA
• Marktforschung
Allen Unkenrufen zum Trotz: Gründergeist und Weltbürgertum sind in Deutschland ungebrochen. 30 Prozent der Berufstätigen und Arbeitssuchenden würden am liebsten ein Unternehmen gründen oder sich ...
mehr
Jul 2015 •
DESTATIS
• Marktdaten
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Informationen über Auszubildende, z. B. nach Ausbildungsbereichen und Ausbildungsberufen, über neu abgeschlossene und vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge sowie über Teilnahmen an Abschlussprüfungen.
mehr
Jul 2015 •
DESTATIS
• Marktdaten
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Informationen über Auszubildende, z. B. nach Ausbildungsbereichen und Ausbildungsberufen, über neu abgeschlossene und vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge sowie über Teilnahmen an Abschlussprüfungen.
mehr
Jul 2015 •
SPLENDID RESEARCH
• Marktforschung
Es wurden 1.000 Deutsche über das Umfrageportal myMarktforschung zum Thema Mindestlohn befragt.Untersucht wurde die allgemeine Einstellung der Deutschen zum Mindestlohn sowie Unterschiede in unterschiedlichen verschiedenen ...
mehr
Jul 2015 •
SPLENDID RESEARCH
• Marktforschung
Eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Deutschen zu Merkfähigkeit und digitalen Erinnerungsfunktionen. Untersucht wurden die allgemeine Einstellung der Deutschen zum Thema Merkfähigkeit und Nutzung digitaler Erinnerungsfunktionen ...
mehr
Dez 2006 -
Jun 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Nachhaltigkeitsindikatoren beschreiben anhand von Indizes im Zeitverlauf die Zukunftsausrichtung Deutschlands und messen Generationengerechtigkeit, Umweltschutz, Zukunftsorientierung, Innovationskraft, Bildung und Entwicklungszusammenarbeit und liefern damit eine solide Basis ...
mehr
Feb 2015 •
bitkom
• Marktforschung
Internet, PC, Tablet Computer und natürlich Smartphones gehören heute zum Alltag von Schülern. Doch vor den Schultoren hat die technische Entwicklung in der Vergangenheit häufig ...
mehr
Jan 2015 •
bitkom
• Marktforschung
Deutschland liegt bei der Internetnutzung im oberen Mittelfeld der EU. 82 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren surfen im Web. Die Bei den "Early Adopters" ...
mehr
Jan 2015 •
ERGO
• Marktforschung
Die Studie „Wie gesund lebt Deutschland?“ 2015 gibt einen differenzierten und wissenschaftlich fundierten Einblick in das Gesundheitsverhalten der in Deutschland lebenden Menschen.
mehr
Dez 2014 •
rheingold institut
• Marktforschung
Wie macht die Stadt Familien glücklich? Warum ziehen Familien trotz Kinder nicht aufs Land? Was bedeutet Familienglück und welche Rolle spielt es überhaupt? Wodurch wird ...
mehr
Jan 2012 -
Dez 2014 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Bereich Berufliche Bildung liegen Informationen zu Auszubildenden und den beliebtesten Ausbildungsberufen vor. Ebenso stehen Daten zu neu abgeschlossenen oder gelösten Ausbildungsverträgen zur Verfügung.
mehr