Nov 2016 •
BMWi
• Marktforschung
Die Kurzstudie „Fachkräfte für Smart Data: Neun Thesen zum Bedarf heute und morgen" will einen Beitrag zur Diskussion über die in den Bereichen Big Data ...
mehr
Nov 2016 •
DPA
• Pressemeldung
Die Umfrage untersucht die Arbeitszufriedenheit, die Motivation und auch die Überforderung unter deutschen Fach- und Führungskräften.
mehr
Okt 2016 •
KANTAR TNS
• Marktdaten
• Marktforschung
Die Studie Wirtschaftsindex DIGITAL analysiert den Digitalisierungsgrad der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland nach Branchen Unternehmensgrößenklassen. Die unternehmensrepräsentative Befragung zeigt die digitale Durchdringung unternehmensinterner Prozesse und ...
mehr
Okt 2016 •
DPA
• Marktforschung
Die ManpowerGroup hat im dritten Quartal 2016 mehr als 42.000 Personalverantwortliche in 43 Ländern zum Fachkräftemangel befragt. Ziel war es zu verstehen, auf welche Hindernisse ...
mehr
Sep 2016 •
Hays
• Marktdaten
• Marktforschung
Der Hays Global Skills Index vergibt jährlich für 33 Länder (inklusive Deutschland) Noten von 0 bis 10, um den jeweiligen Arbeitsmarkt aus Unternehmenssicht zu bewerten. ...
mehr
Sep 2016 •
Vodafone
• Marktforschung
Die Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung zeigt, wie die zukünftige digitale Arbeitswelt und das Berufsleben aussehen könnte und wo die Herausforderungen für das ...
mehr
Aug 2016 •
Manpower
• Marktdaten
• Marktforschung
• Wirtschaftsstatistik
Der "Contingent Workforce Index" (CWI) der ManpowerGroup vergleicht die Flexibilität der Arbeitsmärkte in 75 Ländern weltweit. Deutschland ist im internationalen Vergleich, bedingt durch die Arbeitskosten ...
mehr
Aug 2016 •
Indeed
• Marktforschung
Die Indeed Bewerbungsstudie 2016 hat sich zum Ziel gesetzt, den Bewerbungsprozess in Deutschland genauer unter die Lupe zu nehmen. Beide Seiten, also Unternehmen und Kandidaten, ...
mehr
Jul 2016 •
WBS Training Schulen
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
Die Studie "WBS-JobReport 2016" bietet eine Analyse des Stellenmarktes im Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales. Es wurden die Jobangebote hinsichtlich der konkreten Anforderungen in den ...
mehr
Jul 2016 •
StepStone
• Marktforschung
Die Online-Jobbörse StepStone hat nach dem Votum der Briten zum Brexit im Juli rund 40.000 Fach- und Führungskräfte aus Deutschland, UK und Irland befragt und ...
mehr
Jun 2016 •
INSM
• Marktforschung
Müssen im Zuge einer fortschreitenden Digitalisierung negative Beschäftigungsentwicklungen befürchtet werden? Die vorliegende Studie "Arbeitswelt und Arbeitsmarktordnung der Zukunft" von Dr. Oliver Stettes (IW Köln) analysiert ...
mehr
Mai 2016 •
TRENDONE
• Trendforschung
Durch Armut und existenzielle Not ausgelöste Migrationsbewegungen werden auch in der nächsten Jahren Arbeitskräfte vor allem nach Europa führen. Neue Konzepte für eine schnelle Integration ...
mehr
Apr 2016 •
bitkom
• Marktforschung
• Infografik
Die Umfrage von Bitkom zeigt die Einschätzung der Arbeitplatzentwicklung im Zusammenhang mit Industrie 4.0 durch deutscher Unternehmen. In der Umfrage meinen 81 Peozent der Befragten, ...
mehr
Apr 2016 •
Manpower
• Marktforschung
Die Welt der Arbeit verändert sich rasant. Umso wichtiger ist es, früher als andere zu handeln und passende HR-Konzepte zu entwickeln. Mit der neuen Publikation ...
mehr
Mär 2016 •
PwC
• Marktdaten
• Marktforschung
• Trendforschung
• Marktanalyse
Die Digitalisierung ist kein "Jobkiller" - durch sie verringert sich der erwartete Engpass von 4,2 Millionen Arbeitskräften in Deutschland bis 2030 um die Hälfte. Dies ...
mehr
Mär 2016 •
StepStone
• Marktdaten
• Marktforschung
• Wirtschaftsstatistik
Der StepStone Gehaltsreport zeigt die durchschnittlichen Gehälter für Fach- und Führungskräfte, aufgeteilt nach Berufsfeld, Region, Branche und Berufserfahrung. Etwa 70 Prozent der Befragten waren Fachkräfte ...
mehr
Mär 2016 •
StepStone
• Marktdaten
• Marktforschung
• Wirtschaftsstatistik
Männer verdienen in Deutschland immer noch deutlich mehr als Frauen - das gilt auch im Fachkräftebereich. Laut einer aktuellen Studie der Online-Jobbörse StepStone liegt der ...
mehr
Okt 2015 •
Bundesagentur für Arbeit
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Zahl der Älteren über 55 Jahre in Deutschland ist in den letzten Jahren gestiegen und wird in den nächsten zehn Jahren weiter wachsen. Damit ...
mehr
Okt 2015 •
marketagent
• Marktforschung
Die Studie zeigt die Ambivalenz zwischen Hilfbereitschaft und Ängsten der ÖsterreicherInnen zum Thema Flüchtlinge. Von der Einstellung zum Thema, dem eigenen Engagement und Hilfbereitschaft, die ...
mehr
Okt 2015 •
Diverse
• Marktforschung
Ein fehlendes Wachstum könnte den Gründungsstandort Deutschland in besonderer Weise gefährden, zumal die jungen innovativen Unternehmen in der Regel am Anfang eher klein sind. Am ...
mehr