Jan 2016 •
• Marktforschung
• Trendforschung
Fast jeder zweite Bundesbürger (49%) gab im Dezember 2015 an, in Wohlstand zu leben. Gegenüber der ersten Erhebung des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (Ipsos NAWI-D) ...
mehr
Jan 2016 •
DESTATIS
• Wirtschaftsstatistik
Die Tabaksteuerstatistik liefert, auf Basis von Kleinverkaufswerten, Absatzmengen und Steuerwerte nach TabakartInformationen, Informationen über das Aufkommens an Tabaksteuer und den Absatzes an Tabakwaren
mehr
Jan 2016 •
BMEL
• Marktforschung
Welche Lebensweisen und Einstellungen der Menschen zu Lebensmitteln und Ernährung gibt es in Deutschland? Welche Trends und Entwicklungen? Wo kaufen Verbraucher in Deutschland ein und ...
mehr
Jan 2016 •
biopinio.de
• Marktforschung
Die Studie beleuchtet die Ernährungsgewohnheiten beim Frühstück in der bioaffinen Zielgruppe. Wie frühstücken Veganer und Vegetarier? Wo, wann, mit wem und wie lange wird gefrühstückt? ...
mehr
Jan 2016 •
biopinio.de
• Marktforschung
Die Trendstudie von biopinio.de untersucht die Frühstücksgewohnheiten in der bioaffinen Zielgruppe in Deutschland. Wo, wann, mit wem und wie lange wird gefrühstückt? Und was kommt ...
mehr
Dez 2015 •
Stiftung für Zukunftsfragen
• Marktforschung
• Trendforschung
Entschleunigung sticht Geld: Zwei Drittel Deutschen wünschen sich einfach mehr Zeit für sich, für Freunde und Familie. Die Hälfte will (mehr) sparen. Nur jeder Fünfte ...
mehr
Jan 1990 -
Dez 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Bei Verkehrsunfällen wird zwischen Straßen-, Schienen- und Luftverkehrsunfällen unterschieden. Die Straßenverkehrsunfallstatistik bietet Daten zur Zahl der Unfälle, den Beteiligten, Verunglückten sowie zu den Unfallursachen und ...
mehr
Dez 2015 •
biopinio.de
• Marktforschung
Für die Studie wurde die bioaffine Zielgruppe über die biopinio-App zu aktuellen Ernährungstrends im Bereich Free From befragt. Ein besonderer Fokus wurde auf die Bereiche ...
mehr
Dez 2015 •
forsa
• Marktforschung
Die DAK-Gesundheit leistet mit der Studie „Internetsucht im Kinderzimmer“ einen Beitrag zur Aufklärung. Die Umfrage durch das Forsa-Institut zeigt: Viele Eltern sind bei der Internetnutzung ...
mehr
Dez 2015 •
DPA
• Marktforschung
Studenten in Deutschland wählen ihren Arbeitgeber nach sozialen Faktoren aus. Das Angebot von flexiblen Arbeitszeiten steht bei Studenten an Platz eins bei der Wahl des ...
mehr
Dez 2015 •
YouGov
• Marktforschung
Ein guter Schlaf ist Vielen wichtig. Denn dass, wer zu wenig schläft, schlechte Entscheidungen trifft, ist eine weitverbreitete Meinung. Und doch kennen viele das Gefühl, ...
mehr
Nov 2015 •
YouGov
• Mafo-Kurzumfrage
Die (nicht repräsentative) Umfrage von YouGov zeigt das Konsumverhalten der Deutschen rund um das Thema Smoothies. Demnach trinken knapp 30 Prozent der Deutschen Smoothies. 22 ...
mehr
Nov 2015 •
YouGov
• Marktforschung
Deutschland wird immer älter – und mit ihm auch die Autofahrer. Zwar ist das Unfallrisiko pro Person bei älteren Autofahrern sogar niedriger als bei jungen ...
mehr
Nov 2015 •
IKK
• Marktdaten
Die Studie „Persönliches Gesundheitsmanagement“ wurde im Juli 2015 im Auftrag der IKK classic durchgeführt. 1.000 Erwachsene ab 18 Jahre beantworteten dafür Fragen zu den Themen ...
mehr
Nov 2015 •
• Marktforschung
• Infografik
Klassische „Online-Sessions“ gibt es heute nicht mehr. Wir gehen nicht mehr online, wir leben online und sind permanent mit der Welt vernetzt. Die permanente Konnektivität ...
mehr
Nov 2015 •
DPA
• Marktdaten
• Regionalanalyse & Geodaten
Verwarn- und Bußgelder für das "Windpinkeln" in deutschen Städten reichen bis zu 5.000 Euro. Die adamus group GmbH erstellte den „1. Deutschen Wildpinkler-Verwarn- und Bußgeld-Atlas“, ...
mehr
Nov 2015 •
GFK Germany
• Marktforschung
Ziel der Studie ist es, die Anwendungshäufigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) bei Menschen zu ermitteln, die NEM konsumieren.
mehr
Nov 2015 •
BMWi
• Marktforschung
Die deutsche Wirtschaft kann sich dem Thema Big Data nicht länger verschließen und in den meisten Unternehmen sind das Potenzial und die Möglichkeiten, die sich ...
mehr
Nov 2015 •
YouGov
• Marktforschung
In der Gesamtbevölkerung schlafen insgesamt 85 Prozent nach eigenen Angaben zwischen etwa sechs und etwa acht Stunden pro Nacht – und etwa die Hälfte (47 ...
mehr
Nov 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Leistungsfähige und innovative Unternehmen sind auf motivierte und zufriedene Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen angewiesen. Neben den bekannten Indikatoren zum Arbeitsmarkt sind deshalb immer häufiger Daten zur ...
mehr