Dez 1991 -
Jun 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Als offene Volkswirtschaft ist Deutschland international orientiert und in die weltweite Globalisierung stark eingebunden. Als wichtigster Motor der deutschen Wirtschaft gilt der Export. Als rohstoffarmes ...
mehr
Dez 1991 -
Jun 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Bürokratie – die geregelte staatliche Verwaltung – ist für eine funktionierende Gesellschaft unerlässlich. Sie schützt vor privater und staatlicher Willkür. Ein Übermaß an Bürokratie verärgert ...
mehr
Jan 1991 -
Mai 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Statistiken zur Produktion: Rinder, Schweine, Schafe, Geflügel und sonstige Nutztiere inklusive Schlachtungen
mehr
Jan 2007 -
Apr 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Mikrozensus (sowie die in diesen integrierte Arbeitskräfteerhebung) ist eine Stichprobenerhebung, bei der jährlich rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland befragt wird. Um aus ...
mehr
Jan 1991 -
Apr 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im April 2015 waren nach vorläufigen Berechnungen rund 42,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Erwerbstätigen um ...
mehr
Jan 1991 -
Apr 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Zahl der Erwerbslosen ist der zentrale Angebotsindikator des Arbeitsmarktes. Sie sagt aus, wie viele arbeitswillige und -fähige Menschen momentan keine Erwerbstätigkeit finden. Dabei gibt ...
mehr
Jan 1991 -
Apr 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Außenhandelsstatistik ist eine vom Gesetzgeber angeordnete Erhebung, die der Auskunftspflicht unterliegt. Anhand der Meldungen über die Importe und Exporte von Waren aus beziehungsweise in ...
mehr
Jan 1991 -
Apr 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
In Deutschland gibt es rund 285 000 landwirtschaftliche Betriebe. Die meisten davon sind nach wie vor Einzelunternehmen, das heißt die Landwirtin oder der Landwirt betreiben ...
mehr
Jan 2002 -
Mär 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Seit dem 1. November 1993 erhalten Asylbewerber und sonstige nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) berechtige Personen bei Bedürftigkeit – anstelle der Sozialhilfe – Leistungen nach dem ...
mehr
Dez 2000 -
Mär 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Öffentliche Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (kurzgefasst: Öffentliche Unternehmen) entstehen durch die Auslagerung von Aufgaben aus den Kernhaushalten der Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände), durch Neugründungen oder ...
mehr
Dez 2000 -
Mär 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die jährliche Schuldenstatistik liefert detaillierte Angaben über den aktuellen Schuldenstand der Kernhaushalte und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden/Gemeindeverbänden sowie ab dem Berichtsjahr 2010 der Sozialversicherung. ...
mehr
Dez 2000 -
Mär 2015 •
DESTATIS
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise in der Europäischen Union haben die Mitgliedstaaten im Jahr 2011 ein Gesetzespaket (sogenanntes "Six Pack") mit neuen Regeln für ...
mehr
Dez 2014 •
rheingold institut
• Marktforschung
Wie macht die Stadt Familien glücklich? Warum ziehen Familien trotz Kinder nicht aufs Land? Was bedeutet Familienglück und welche Rolle spielt es überhaupt? Wodurch wird ...
mehr
Dez 2014 •
infas
• Marktforschung
Onliner leben gefährlich, in den Tiefen des Internets bemühen sich zahlreiche Gauner, Unbedarfte um ihr Geld zu bringen. Neu ist diese Erkenntnis nicht, zahlreiche Betrügereien ...
mehr
Dez 2014 •
Deutschland – Land der Ideen
• Trendforschung
Innovationen auf dem Land sind Taktgeber über ländliche Räume hinaus. Sie können Innovationslabor und Zukunftsspiegel für Städte und größere Gemeinden sein. Das ist das zentrale ...
mehr
Dez 2014 •
Deutschland – Land der Ideen
• Trendforschung
Wie sieht die urbane Zukunft aus? Wir haben die Antworten auf die Herausforderungen der Städte von morgen gesucht – von der Luftverschmutzung über die Energieversorgung ...
mehr
Dez 2014 •
Statista
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland ist zuletzt gesunken. Im Juni 2015 bezifferte das Statistische Bundesamt die Erwerbslosenquote von 15 bis unter 25-Jährigen auf 7,1 Prozent. Im ...
mehr
Dez 2014 •
zukunftsinstitut
• Trendforschung
Gemeinnützigkeit trägt immer stärker dazu bei, die großen Herausforderungen in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Umwelt und Kultur in einer zunehmend vernetzten Gesellschaft zu bewältigen. ...
mehr
Dez 2014 •
BDU
• Marktforschung
In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut respondi AG hat InterSearch Ende 2014 in einer Umfrage über 400 Führungskräfte aus überwiegend mittelständischen Unternehmen ab 100 Mitarbeiter nach ...
mehr
Dez 2014 •
Vodafone
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
Kinder müssen für das digitale Zeitalter bereit sein. Das ist den meisten Eltern klar, wie eine Allensbach-Umfrage herausfand. Sie fordern: Computer sollten eine größere Rolle ...
mehr