kauFRAUsch - Wie Frauen online shoppen

11. Jul 2015 • News • Rascasse • Usability, Customer Experience • Marktforschung

Seit Jahren ist "Frau als Kunde" ein Trendthema im Online-Handel. Female Commerce findet auf beinah jeder E-Commerce Konferenz statt, es gibt Task Forces in den ... mehr

Mobile Payment in Deutschland noch in den Kinderschuhen

11. Jul 2015 • News • usabilityblog.de • Blog & Paper

Bislang konnte sich kein standardisiertes Verfahren im Bereich Mobile Payment durchsetzen. Die großflächige Akzeptanz und Verbreitung von Mobile Payment als Standardweg beim Bezahlen sind daher ... mehr

GIM mit Auftragsstudie zur PC-Nutzung von Senioren

11. Jul 2015 • News • GIM • Usability, Customer Experience • Marktforschung

Aktuelle PC- und Internet-bezogene Angebote erfüllen häufig nicht die Erwartungen von Senioren. Im Gegenteil fühlen sich ältere Online-Nutzer im Rahmen der Nutzung digitaler Inhalte oftmals ... mehr

GIM legt Eigenstudie zu digitalen Einkaufshelfern vor

11. Jul 2015 • News • GIM • Usability, Customer Experience • Marktforschung

Die GIM hat eine repräsentative Studie durchgeführt, die die Akzeptanz und Nutzung von digitalen Einkaufshelfern seitens deutscher Konsumenten untersucht. Zu solchen Shopping-Tools zählen beispielsweise Preisvergleiche ... mehr

GIM erforscht Akzeptanz von Automatisiertem Fahren

09. Jul 2015 • News • GIM • Marktforschung

Autos, die von selbst die Spur wechseln, beschleunigen, im Stau autonom navigieren oder sogar auf der Autobahn alles alleine machen: diese Technologien sind derzeit viel ... mehr

Der Einsatz von Web- und Videokonferenzlösungen in Unternehmen

08. Jul 2015 • News • psyma • Usability, Customer Experience • Marktforschung • Fallstudie • Mediaanalyse

Eine aktuelle Marktforschungsstudie von Psyma Research+Consulting im Auftrag von Brother International analysiert die Nutzung von Web- und Videokonferenzlösungen in deutschen Unternehmen und verdeutlicht die Erwartungen ... mehr

Psyma unterstützt Verkehrsverbünde bei der Social Media-Kommunikation

08. Jul 2015 • News • psyma • Marktforschung • Social Media Analyse • Blog & Paper • Fallstudie

Gemeinsam mit acht Verkehrsverbünden in Deutschland hat Psyma im Rahmen einer Multi-Client-Studie die Bedürfnisse und Erwartungen von Fahrgästen an die Social Media-Kommunikation von ÖPNV-Akteuren analysiert. ... mehr

Internationale Ethnografische Automotive-Forschung

27. Jun 2015 • News • GIM • Usability, Customer Experience • Marktforschungstool • Fallstudie

Eintauchen in automobile Konsumwelten: Ein globaler Automobilhersteller möchte wissen, wie das kürzlich gelaunchte Facelift eines Fahrzeugmodells bei seinen Kunden ankommt. Eine ethnografische Mehrländerstudie der GIM ... mehr

Der Online-Käufer: Kein (un)bekanntes Wesen

27. Jun 2015 • News • eResult • Usability, Customer Experience • Marktforschung • Segmentstudien

eResult-Studie identifiziert vier repräsentative Online-Käufer-Typen mit Hilfe des Persona-Ansatzes. Die errechneten Personas helfen Online-Shops, ihre Nutzer und virtuellen Kunden genau zu beschreiben und ein konkretes ... mehr

Personas - Ihre Zielgruppe stets im Blick behalten!

10. Jun 2015 • News • eResult • Usability, Customer Experience • Marktforschung • Marktforschungstool • Fallstudie

Walter, Julian, Ursula und Michelle – diese Personas stehen stellvertretend für verschiedene Nutzergruppen Ihrer Website, Software oder interaktiven Anwendung. Mit Foto und Lebenslauf erhalten diese ... mehr

Digitales U(h)r-Vertrauen - die apple watch-Spots

10. Jun 2015 • News • rheingold salon • Marktforschung • Mediaanalyse

Die apple watch-Spots geben einen Einblick in unsere Zukunft. Wearables werden als unumgänglicher, nächster Schritt der technologischen Entwicklung gesehen - sowohl in Deutschland als auch ... mehr

35% Nutzungszuwachs von Mobile Video auf dem Smartphone

09. Jun 2015 • News • IAB • Marktforschung

Entgegen der gängigen Meinung, werden auf Smartphones regelmäßig auch lange Videoformate konsumiert, besagt die heute veröffentlichte IAB Studie „Mobile Video Usage: A Global Perspective“, an ... mehr

« Zurück | Weiter »