Nov 2015 •
Fittkau & Maaß
• Marktforschung
• Blog & Paper
Mobile First lautet seit geraumer Zeit das Mantra in der Web Entwicklung: Erst die mobile Anwendung, dann alles weitere darum herum entwickeln. Das Klang zunächst ...
mehr
Nov 2015 •
IAB
• Marktforschung
Für die von der Forschungsagentur für Medien d.core, München, im Auftrag des BVDW, IAB Österreich und IAB Schweiz durchgeführte Studie zur Internetnutzung in der DACH-Region ...
mehr
Nov 2015 •
EHI
• Marktforschung
• Blog & Paper
Schon heute erwarten die Kunden bei vielen Sortimenten, den Einkaufskanal frei bestimmen zu können. Die Grenzen zwischen stationärem Geschäft, Web und Mobile verschwimmen zunehmend. Das ...
mehr
Okt 2015 •
EHI
• Marktdaten
• Mediaanalyse
• Marktanalyse
zum siebten Mal geben das EHI Retail Institute und Statista einen Überblick über den aktuellen E-Commerce-Markt in Deutschland. Der Fokus liegt dabei erneut auf den ...
mehr
Okt 2015 •
EHI
• Marktforschung
Ist die Konkurrenz durch E-Commerce das größte Problem bei der stationären Expansion? Wer sind die Ankermieter der Zukunft? Gibt es in Deutschland noch Platz für ...
mehr
Okt 2015 •
MVB
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
• Branchenstudien
• Marktanalyse
In konzentrierter Form und verständlicher Darstellung erhalten Sie in “Buch und Buchhandel in Zahlen” (kurz: BuBiZ) Auskunft über alle zählbaren und berechenbaren Tatsachen und Zusammenhänge ...
mehr
Okt 2015 •
YouGov
• Marktforschung
Den Bücher- und Kleidungshandel hat das Internet schon revolutioniert, jetzt scheinen Lebensmittel an der Reihe zu sein. Viele Supermarkt- und Discounterketten nicht nur in Deutschland ...
mehr
Okt 2015 •
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
• Branchenstudien
• Marktanalyse
Die aktuelle Studie „Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013“ (erschienen imJuni 2014), ist die vierte E-Book-Studie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Für ...
mehr
Okt 2015 •
EHI
• Marktforschung
Durch die stetig zunehmende Bedeutung des E-Commerce steigen die Anforderungen an Onlinehändler und Versanddienstleister. Besonders die kostenintensiven Retouren wollen Händler vermeiden. Im Durchschnitt fallen pro ...
mehr
Okt 2015 •
EHI
• Marktforschung
Die deutschen Händler blicken entspannt in die Zukunft. Den Auswirkungen auf die Ladengeschäfte durch den wachsenden E-Commerce-Anteil sehen sie gelassen entgegen. Allerdings wollen sie ihre ...
mehr
Okt 2015 •
EHI
• Branchenstudien
• Marktforschung
250 untersuchten Onlineshops wurden in die Kategorien Fachhändler, Abohändler und Supermärkte eingeteilt. Der Händlertyp (Feinkosthändler, Süßwarenhändler, Biohändler etc.) wurde für jeden Shop definiert. Des Weiteren ...
mehr
Sep 2015 •
1&1
• Marktforschung
Der "Local Listing Report 2015" ist eine repräsentative europäische Studie zum Verhalten von Konsumenten bei der Suche und Auswahl von Händlern und Dienstleistern im lokalen ...
mehr
Sep 2015 •
deals.com
• Marktforschung
Dieses Jahr werden im deutschen Einzelhandel 14 Milliarden Euro mobil umgesetzt – doch nur jede vierte deutsche Händler-Webseite ist bisher mobil-optimiert. Das Smartphone ist im ...
mehr
Aug 2015 •
DigitasLBi
• Marktforschung
Die Studie untersucht das aktuelle Einkaufsverhalten der Deutschen im ROPO Umfeld (Research Online - Purchase Offline..oder umgekehrt). Knapp 90 Prozent der Konsumenten informieren sich vor ...
mehr
Aug 2015 •
MindTake Research
• Marktforschung
81 Prozent der Österreicher kaufen zumindest selten mal einen gebrauchten Artikel und nur 5 Prozent können sich gar nicht vorstellen Gebrauchtwaren zu kaufen. Fast die ...
mehr
Jul 2015 •
Yahoo!
• Marktforschung
Gratislieferungen, Frische und Rabatte: Was Offline-Käufer dazu bringt, Lebensmittel im Internet zu bestellen. Viele Deutsche kaufen Lebensmittel bisher nur im stationären Handel. Dem Online-Kauf sind ...
mehr
Jul 2015 •
EHI
• Marktforschung
Omnichannel ist in aller Munde und etabliert sich als Standard des Handels zur Verbindung der Online- und Offline-Welt. In 25 Interviews mit Entscheidern diverser Branchen ...
mehr
Jul 2015 •
DPA
• Marktforschung
Jeder Deutsche besitzt durchschnittlich 8 Paar Jeans, trägt am liebsten das Modell Röhrenjeans sowie die klassische 501® und kauft sie häufiger im Laden als im ...
mehr
Jul 2015 •
MindTake Research
• Marktforschung
Eine aktuelle Studie von wogibtswas.at und MindTake Research zeigt: 40 Prozent der Befragten kaufen hauptsächlich Aktions-Angebote, auch wenn sie dafür mehrere Geschäfte aufsuchen müssen. Apps ...
mehr
Jun 2015 •
AGOF
• Branchenstudien
• Marktdaten
Die Ergebnisse der AGOF facts & figures „Parfum & Kosmetik“ zeigen, dass das stationäre und mobile Internet vielversprechende Kundenpotenziale für die Parfum- und Kosmetikbranche bieten. ...
mehr